Automatischer ?clear sky? Melder
Verfasst: Freitag 7. Januar 2005, 17:36
Dagmar schrieb:
Hallo Leute
Ich weiß jetzt nicht wie ich es darstellen soll,
Vielleicht könnte unser lieber Forumsleiter Christian Esser noch eine Rubik
?Projekte ... Reisen, Experimente, Basteleien? einfügen?
Aus besagten Frust der Dauerbewölkung, die uns, wie schon bemerkt wurde ja vorzugsweise Nachts heimsucht, bin ich letzte Nacht auf folgende (Grund) Idee gekommen:
Problembeschreibung:
Ich habe keine Lust ständig nach draußen zu schauen, oder gar vor die Tür zu gehen. Und das die ganze Nacht.
Manchmal, abends oder Morgens, sehe ich mir den Mond an, (wenn nicht gerade Neumond ist) und kann dann ganz schnell an der Verschleierung erkennen ob es sich lohnt das Teleskope nach draußen zu tragen.
Wenn der Mond nur aussieht wie eine Kirsche auf einem Teller, im Vergleich zum Streulicht, dann ... lohnt es sich nur in der Wohnung gemütlich zu machen.
Fragestellung:
Wie kann ich das so gestalten, das ich ?automatisch? gemeldet bekomme, ob es sich Lohnt die Sache genauer zu betrachten?
(Klingel, Piepser, SMS als Mitteilungsweg sei erst mal dahingestellt / verschoben.)
Lösungsansatz:
Wenn ich die Möglichkeit hätte eine Meldung ?clear sky? zu bekommen währe ich ja weiter.
Dazu ist aber eine Beobachtung des Mondes ungeeignet, da er ja ständig ?wo anders? am Himmel zu sehen ist.
Irgendwo am Himmel sehe ich auch keine Chance (dies Messtechnisch zu erfassen).
DER POLARSTERN ist aber eigentlich fast konstant an der selben Stelle!
Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann benutzt ihr, die Fotografieren meist ein Leitrohr, damit die Nachführung exakter ist.
Nach meinem Verständnis funktioniert das mit Hilfe eine ?Web-Cam? oder ?Digi-Cam-Okular? und einem PC / Schlepptop.
Wenn ich nun so ein Leitrohr bei mir am Antennenmast auf dem Dach mittels ein paar verzinkter Flacheisen antackere ...
(Eine Nachführung ist ja nicht notwendig!)
Und die Optik mit meinem PC verbinde, dann müsste es mittels softwareauswertung möglich sein, auszuwerten ob der Polarstern ausreichend stark im Kontrast und schärfe zu sehen ist.
Die Weitermeldung an mich ist dann wie gesagt ein vollkommen anderes Thema.
Und jetzt meine Frage an euch:
Ist meine Überlegung richtig?
Was haltet ihr davon?
Gibt es so was vielleicht schon?
Oder was ähnliches?
Lieben Gruß
(vom Astroküken / oder Halbstarke!?)
Dagmar