M101 und jetzt M51 dazu

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

M101 und jetzt M51 dazu

Beitrag von Caveman »

Hallo zusammen,

dachte ja das es sich im Moment nicht lohnt Bilder zu machen, da die Funzel am Himmel so hell ist, aber da es sich Abends noch gehalten hat baute ich dann kurz im Garten auf.
Die Ausrichtung oder Spiegel, etwas scheint nicht optimal ausgerichtet zu sein, darum die nicht runden Sterne. Mir gefällt es aber trotzdem.

Newton 150/750mm, 140 x 30 sec. - ISO 800 - 10 Darks - 15 Flats. Bearbeitet mit DSS und Fitswork.

Bild

Gruß Harry
Zuletzt geändert von Caveman am Sonntag 21. Juli 2013, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
SiD
Beiträge: 198
Registriert: Samstag 29. Januar 2011, 23:02
Wohnort: Mülheim

Beitrag von SiD »

Hallo Harry,

die nicht runden Sterne sind nach meiner Meinung
Koma und haben nichts mit der Justage oder der
Nachführung zu tun.

Ich finde die M101 trotzdem toll.
CS Jens
Benutzeravatar
AnTi
Beiträge: 116
Registriert: Freitag 8. August 2008, 19:11
Wohnort: Emmerich am Rhein

Beitrag von AnTi »

Hi Harry,

ja es läuft nicht immer alles rund :lol:

Erster Eindruck : Objekt schön getroffen, gefällt mir :wink:

Grüße AnTi
6" Newton f/5
10" Newton f/5
80er Refraktor f/11
Montierung:EQ6 SkyScan
Montierung:EQ3
Kameras:EOS 1000 DA / ALCCD5
"Stars in your eyes"
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Hallo zusammen,
mich freut besonders das es auch anderen gefällt, Danke Anti und Jens :D .
Konnte mich gestern nicht aufraffen auf den Berg zu kommen, darum hier nochmal ein neues aus dem Garten. Kombiniert mit 40 älteren Bildern. Klappte leider nicht so wie ich es erhofft hatte. Den M51 nehme ich mir nochmal bei guten seeing vor :!: .

140 x 30 sec. - ISO 800 - 20 Darks - keine Flats und ohne guiding.

Bild

Gruß Harry
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hallo Harry,

ich hatte viel um die Ohren in der letzten Zeit, daher komme ich leider erst jetzt dazu Dir zu deine Bildern zu gratulieren. Du hast ja enorm etwas dazu gelernt, keine Frage. Die nächsten SChritte werden kommen, nicht einfacher aber du schaffst das schon.

Viel Erfolg noch

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo Harry !

Gratulation zu Deinen Aufnahmen!

Nun zur Kritik...!
...es gibt keine. :wink:

Da Du neu in die Astrofotographie eingestiegen bist und zudem dann noch
die Aufnahmen ungeguidet hier präsentiert werden, kann ich nur sagen:
...Hut ab zu Deinem Ehrgeiz und den daraus entstandenen Resultaten.

Weiter so.
Bin auf weitere Bilder gespannt.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hallo Harry

die Bilder werden immer besser :wink:
Gruß Werner
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Hallo,

vielen Dank für das positive Feedback, das baut mich auf. Ich bin gespannt wie es läuft wenn ich den Smartguider habe, der müsste nächste Woche ankommen. Dann muss ich nochmal sparen und mir einen Komakorrektor besorgen, damit die "Eier" verschwinden :lol: .
Bald habe ich Urlaub und wenn das Wetter gut wird dann bin ich wohl öfter auf dem Berg.
Bis dahin,

Gruß Harry
Antworten