trotz Vollmond NGC6995 vom 21.07.2013

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
SiD
Beiträge: 198
Registriert: Samstag 29. Januar 2011, 23:02
Wohnort: Mülheim

trotz Vollmond NGC6995 vom 21.07.2013

Beitrag von SiD »

Hallo Vollmondspechtler.

Hier möchte ich meine Knochenhand vom fast Vollmondwochenende nicht vorenthalten.
Es ist in Sonsbeck aus 17x300sec Lights und 5 Darks entstanden. Leider ohne Flats :-(

Bild
CS Jens
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Hallo Jens,

wow :shock: , das sieht ja super aus, da könnte ich mich im Bild verlieren.
Weche Optik hast Du benutzt?


Gruß Harry
SiD
Beiträge: 198
Registriert: Samstag 29. Januar 2011, 23:02
Wohnort: Mülheim

Beitrag von SiD »

Hallo Harry,

Ich meine der Newton ist deinem sehr Ähnlich. :-)

TS 150/750
CS Jens
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Das lässt hoffen :roll: . Hatte mich mal am Bubblenebel versucht, aber ich bekomme das Rot nicht richtig durch. Mein Kamera ist (noch) nicht umgebaut, aber helfen da nicht auch Filter?

Gruß Harry
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Äh, nö. Da helfen keine Filter.

Günstige Umbauten gibt es hier: http://www.dslr-astrotec.de/

Gruss
Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Schade. Habe in einem Forum gelesen das man die Kamera auch selber umbauen kann, es gibt dazu einen Film und eine Beschreibung auf einer Seite. Hatte mir mal den Film angesehen, sah nach viel Arbeit aus und man sollte keine Fehler machen :lol: .

Gruß Harry
SiD
Beiträge: 198
Registriert: Samstag 29. Januar 2011, 23:02
Wohnort: Mülheim

Beitrag von SiD »

Ich habe meine Kamera selbst umgebaut. Das ist aber sicher nicht für jeden etwas.
Handwerkliches Geschick und gute Nerven sind Voraussetzung. Schiefgehen kann auch immer etwas und dann is Essig. Bei mir ist es bis auf ein wenig Staub auf dem Sensor gut gegangen.
CS Jens
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Hut ab, ich habe handwerkliches Geschick, aber ich würde mich das nicht trauen, zu groß die Gefahr das was schief geht.

Gruß Harry
Benutzeravatar
Rolande
Beiträge: 63
Registriert: Freitag 18. Januar 2013, 18:24
Wohnort: 59425 Unna / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolande »

hallo Jens,

sieht klasse aus. Gerne mehr davon (mach mal die anderen regionen des Nebels...)

Gruß Roland
“I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.”
Aus dem Gedicht:
“The Old Astronomer to His Pupil” von Sarah Williams (1837-1868)
Antworten