Fotos vom 13.07.13 von Sonsbeck.

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Fotos vom 13.07.13 von Sonsbeck.

Beitrag von Caveman »

Hallo zusammen,
habe heute mal etwas an den Bilder geschraubt, leider bekomme ich es noch nicht besser hin.

Nordamerikanebel, 14x 120 sec. - ISO 800 - 5x Darks

Bild

Andromeda-Galaxie, 7x 300 sec. - ISO 800 - 6x Darks

Bild

Ringnebel, 21x 30 sec. - ISO 800 - 9x Darks

Bild

Ich finde das man jetzt deutlich sieht das auch ein Komakorrektor angesagt ist.

Gruß Harry
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Gruß Werner
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Danke Werner, habe schon eine Anleitung im Netz gefunden und danach gearbeitet. Zumindest das Stacken klappt sehr gut, sowie Masterdark erstellen. Ich probiere noch viele Parameter aus um zu sehen was sich dann so verändert.
Vielleicht sollte ich immer mal die Rohbilder dazu einstellen, damit man sieht was sich verändert hat.

Gruß Harry
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Ich denke, daß auf jeden Fall Flats helfen würden...:)
Damit bekommt man(n) die Helligkeitsunterschiede Mitte --> Rand des Bildes ganz gut hin. Man(n) bracht dafür eine möglichst ausgewogene Lichtquelle (siehe Flatfield Folie). Damit werden dann Bilder mit der Verchlußzeit gemacht, so daß das Histogramm ungefähr in der Mitte des gesamten Spektrums ist. Bei meiner 110Da waren das Verschlußzeiten im Bereich von 1/60 bis 1/100s, als grobe Indikation.
In den Anleitungen, die Werner genannt hat, wird das glaube ich auch beschrieben. Les' Dich mal durch... :)

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Danke Tommy. Hatte die Kamera erst auf dem Gerät gelassen und wollte Zuhause Flats machen, hatte mich dann aber doch anders entschieden, so ein Mist. Habe mir ja eine Box gebastelt, geht aber nur mit 230 V.
Vielleicht bekomme ich es noch besser hin, mal ausprobieren.

Gruß Harry
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Hi,
ich nochmal. Ich hoffe nicht das ich nerve mit meinen vielen Einträgen.
Habe jetzt nochmal den Nordamerikanebel bearbeitet, diesmal aber vorher mit Deepsky-Stacker gestackt und dann mit Fitswork bearbeitet. Ich hoffe das das Ergebnis besser aussieht.

Gruß Harry

Bild
Antworten