Energiestation bei Lidl !

alles was nicht in die oberen Rubriken reinpasst...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
FFV219
Beiträge: 56
Registriert: Montag 29. März 2004, 12:37
Wohnort: 47574 Goch

Energiestation bei Lidl !

Beitrag von FFV219 »

Hallo Leute...

Ich wollte euch mal drauf hinweisen,das es ab Donnerstag den 29.04 bei Lidl eine Energiestation gibt mit GelAkku und 7aH , und 12 Volt.... Hier der Link : http://www.lidl.de/de/index.nsf/pages/c ... ation.ar13

Der Preis ist auch super :D .


Gruss Sascha
Noch kein Teleskop, evtl. starte ich wieder !
Sascha Lagarden
02823/9282632
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Energiestation bei Lidl !

Beitrag von Werner »

Hei Sascha

:P Super Tipp DANKE
Brauche noch eine Energiestation für die Kühlbox am Vogelsberg.


:D Die Sonnenbilder sind doch gut ein Urteil kann ich mir nicht erlauben,
fange auch erst so richtig an nicht die Sonnen aber Mond
und Planeten zu fotografieren

Grüß Werner
Gruß Werner
Benutzeravatar
FFV219
Beiträge: 56
Registriert: Montag 29. März 2004, 12:37
Wohnort: 47574 Goch

Beitrag von FFV219 »

Hallo Werner ...

Das mit der Energiestation habe ich heute selber durch A.de erfahren.Zu den Foto´s: Fotografierst du mit ner Digitalkamera ? Oder ist das schon was professionelles ? Ich habe vor 2 Tagen auch mal den Mond abgelichtet.Allerdings ist trotz hoher Vergrösserung,wodurch das Bild eh stark abdunkelt,war die hälfte des Bildes stark überbelichtet.Gemacht habe ich es mit ner 2,1 Mio-Pixel Digitalkamera.Damit habe ich auch die "hellen" Sonnenfoto´s gemacht.Da war´s nicht überbelichtet.Oder benutzt du Filter ? Wenn ja würde mich brennend interessieren,welche du verwendest.Ich suche einen schönen Filter für den Mond.In der riesen Auswahl die es dafür gibt , blicke ich noch nicht so ganz durch :?: .Mal sehen was die ATT am 8. Mai bringt.Wenn ich nen schönen Newtonauszug und nen Justierlaser bekomme,werde ich auch langsam mal anfangen,Planeten abzulichten.Von der Energiestation verspreche ich mir durch den 6 Volt Ausgang hohe Belichtungszeiten :D . Wenn man sich etwas bemüht,bekommt man sicherlich auch mit ner Handelsüblichen Digicam plus Digiklemme ansehnliche Foto´s hin .

Gruss Sascha
Noch kein Teleskop, evtl. starte ich wieder !
Sascha Lagarden
02823/9282632
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Mondbild nebenan ist mit der umgebauten Phillips Webcam ToUcam Pro ( PCVC 740K ) nach Steve Chambert gemacht worden.
Mit Astrart bearbeitet.
Aus 100 Bildern addiert worden.
Schau doch mal in das online Fotoalbum (Adresse unten)

Ich habe auch schon mal mit einem Graufilter gearbeitet. (Mondfilter von Baader)
Belichtungszeiten dürfen nicht so lang sein.
http://www.astronomiefotos.de/albums/us ... 140020.jpg
Aufnahme in Duisburg vom Balkon April 2003
Casio 3500 QX Okularprojektion mit eine 40mm Okular am LX10 8"
Auch beim normalen beobachten des Mondes sollte man einen Filter benutzen.
Gruß Werner
Zuletzt geändert von Werner am Mittwoch 14. Februar 2007, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Werner
Benutzeravatar
FFV219
Beiträge: 56
Registriert: Montag 29. März 2004, 12:37
Wohnort: 47574 Goch

Beitrag von FFV219 »

Hallo Jutta und Werner..

Gerade ist mir eingefallen,das ich für mein Taschen-Teleskop-Fernrohr einen gelben Filter habe.Kurz eingelegt in´s Zoom-Okular und bei 21mm Brennweite ist das hier bei rausgekommen : Bild[/url] . Hier in Gross nochmal´s.Belichtungszeit wieder 10 Sekunden.Etwas bearbeitet mit Ulead. Das Foto ist mit einer Vergrösserung von etwa 34x gemacht worden.


Gruss Sascha


PS: Wird Zeit,das wir uns mal am Hügel treffen :)
Noch kein Teleskop, evtl. starte ich wieder !
Sascha Lagarden
02823/9282632
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

:D Jutta hat gesagt mach mal das gelbe weg.
Habe ich gemacht .
E-Mail ist unterwegs.
:wink: Schau es Dir an.
Gruß Werner
Gruß Werner
Antworten