Versuch Objekt NGC 7635

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
walter1970
Beiträge: 238
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 21:20
Wohnort: Wesel

Versuch Objekt NGC 7635

Beitrag von walter1970 »

Nach mehreren Versuchen mein Equipment in griff zubekommen traue ich mich mal ein Bild rein zu Stellen. Vom 10.10.2012 /23:30 Uhr auf dem SSB .

Objekt NGC 7635

8x 800 Sek. mit der ALCCD 6c Pro (QHY8 Pro) mit IDAS 2“ Filter
Dark 4 X
Flats 4 X
GSO RC 8“ mit Astro Physics CCD Tele Kompressor CCDT67
Nachführung mit TS 65mm f/6,5 Quadruplet Astrograph und Starlight Xpress Lodestar
Montierung Skywatcher NEQ6 Pro Skyscan


Bitte um Anregungen was man noch machen kann.

http://www.imagete.com/view/?id=9e03d1a ... ae4ddfb1ba

Irgendwie klappt es nicht mit den Bilder link. :?: :?:
Der Blick nach oben ist wie die Befreiung aus der Enge und Übersichtlichkeit des Alltäglichen.

Viele grüsse

Ralf
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hallo Ralf
das Bild ist zu Groß für
habe es verlinkt mit
Mach es mal kleiner wir haben ja auch eine Galeri da kannst du deine Bilder ablegen.

Beispiel hier mit deinem Bild
http://www.astronomiefotos.de/displayim ... play_media

Bild
Gruß Werner
walter1970
Beiträge: 238
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 21:20
Wohnort: Wesel

Beitrag von walter1970 »

Danke Werner werde ich machen
Der Blick nach oben ist wie die Befreiung aus der Enge und Übersichtlichkeit des Alltäglichen.

Viele grüsse

Ralf
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Erster Test ist doch gelungen, oda? :

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hallo Ralf
also mehr Dark und Flats.
Wie bei mir schon besprochen die Verkippung noch in den Griff zu bekommen. :wink:
Das Ergebnis ist jetzt schon gut.
Weiter machen :wink:
Gruß Werner
Benutzeravatar
Astro Jutta
Beiträge: 276
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 18:52
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Astro Jutta »

Hallo Ralf
Schönes Foto
Gruß Astro Jutta
Ich bin immer dabei
Meade LX 200 8" GPS
walter1970
Beiträge: 238
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 21:20
Wohnort: Wesel

Beitrag von walter1970 »

So ich habe es noch mal ein bisschen bearbeitet mit Nebulosity 3

http://www.imagete.com/view/?id=12e9114 ... 134010c373

Da ich es noch nicht in der Galerie von uns ablegen kann :cry:
Der Blick nach oben ist wie die Befreiung aus der Enge und Übersichtlichkeit des Alltäglichen.

Viele grüsse

Ralf
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Das sieht noch besser aus als das erste Bild.
Mehr Belichtung kann das Objekt allerdings vertragen :))

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hallo Ralf,

es gibt leute die machen die ganze Nacht nur Darks und wenn die Sonne aufgeht Flats. Lass den Unsinn, deine Kamera rauscht so wenig das das nicht nötig ist.

Ein Flat verhindert die kleine Eckenaufhellung, und vielleicht 1-2 Darks für die Bad-Pixel-Map, das wars.

Mehr Lights sind allerdings nicht übel.

Was aber wirklich stört ist dein "Handling". Die Sterne sind zu fett, also schlecht fokussiert. Die Sterne haben Ausreissser oder sind leicht oval, also läuft das Guiding noch nicht so dolle. Wenn Du das verfeinerst, dann bringt das was...20 Darks abziehen verramscht Dir nur dein Bild.

Verkippung kann icj bei den Bild keine feststellen.

Aber Du wirst sehen, das wird schon noch!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Antworten