Hi Tommy!
Meine Frage nun: wie bekomme ich da ein vernünftiges Bild raus, was ich dann mit den Lights überlagern kann?
Antwort...:
Per Rotkanalextraktion in Nebulosity.
Ich weiss leider nicht ob es da auch andere Software gibt, die es so kann.
Dadurch werden die Roten Pixel der Bayermatrix zusammengerückt.
Und dann hat man ein Bild wie mit einer CCD geschossen.
Übrigens wird das Verfahren auch bei den Farb-Astro-CCD´s angewandt, da diese auch die Bayermatrix haben, die aber je nach Chip-Typ anders
aufgeteilt sein kann.
Die Bayermatrix sieht so aus "RGGB".
Da wir nur "R" benötigen und der Rest..nämlich "GGB" sich evtl. störend
auf das Bild auswirken kann werden diese ausgeblendet und mit diesen
auch das Rauschen, was sich auf den GGB´s befindet beseitigt.
Wichtig!!!
Die Extraktion funktioniert nur bei den Originalen DSLR-Bildformat wie: "CRW,CR2 usw..."
Das Restrauschen im "R-Pattern" kann man ganz gut per PS beseitigen, wenn das Bild anschließend als 16-Bit-Tif abgespeichert wird.
So mache ich es mit den Halpha´s.
CS & CU
M.f.G.
Thomas