Hier mal der Versuch einer Bedienungsanleitung für das FREEWARE Programm Astrosnap, mit dem man mit Hilfe einer Webcam Autoguiding betreiben kann....
Man sucht sich im Leitrohr einen Stern, stellt ihn genau auf die Mitte des Okulars ein, und ersetzt das Okular mit der Webcam. Jetzt die Schärfe suchen, damit man einen starken Stern im Webcam Bild hat. Das hört sich leichter an, als es ist. Aber gerade bei der Einrichtung der Software ist dies sehr wichtig, da Astrosnap 2 Sachen an einem Stern "lernen" muß, bevor es richtig funktionieren kann... Damit dies kein endloses Gefriemel wird, nehmt einen von den dicken Jungs, die man leicht findet, und die auch gut zu fokussieren sind !!
Erstens lernt das Programm wieviel sich ein Stern im Bild bewegt, wenn die Software einen Steuerbefehl ausführt.
Zweitens lernt die Software in welche Richtung sich ein Stern bei den jeweiligen Steuerbefehlen bewegt.
Wenn Ihr dies sicher habt, kann es mit Astrosnap zum ersten Mal losgehen:

Ich gehe mal davon aus, das die Webcam angeschlossen ist, und der Multiconnector am seriellen Port auch. Stellt die Motorgeschwindigkeit auf LANGSAM !!!!
1. oben links die Webcam starten.. Treiber auswählen, und es müsste ein Bild auf dem Monitor erscheinen.
Das kleine Fenster, was jetzt erscheint erstmal minimieren !!!
Jetzt kommen die Einstellungen:
2. Über Optionen --> 3. Sprache ---> erstmal die Sprache auf Deutsch umstellen
4. Dann über die Karte Selbsnachführung (steht da so

5. Guiding Interval auf 2 stellen ... Gibt an, wie oft das Programm "nachschaut" ob der Stern noch fixiert ist
6. Inertionslänge auf 100ms setzen... Gibt an, wie lange der Multiconnector den Befehl "Bewegen" an die Box sendet, im Prinzip ist das die Länge die der Knopf gedrückt würde bei Bedienung von Hand... Nicht weniger als 100ms nehmen, das kann die Handbox nicht, und es passiert nichts !!!
Jetzt kommt was ganz wichtiges...
Die Software muss lernen, dafür geben wir unter 7. an, wie lange jede Richtung angefahren werden soll. Nehmt eine Zeit zwischen 1000 und 2000ms. Dann auf lernen drücken und den Anweisungen in der rosa Box oben im Programm folgen !!
Wenn nun alles geklappt hat, fährt die Handbox nun selbst 2 Sekunden in jede Richtung, und merkt sich wie weit der Stern sich im Bild bewegt.
Die Werte werden umgerechnet, und in die jeweiligen Werte unter 8. eingetragen von der Software.
So. Fenster schliessen, und zurück zum Haupt Programm.
Jetzt unter 9. auf Autoguide klicken, und dann unter 10. Autoguiding starten...
Was kann Astrosnap nicht ???
Ich habe die Erfahrung gemacht, das Astrosnap Probleme bei EXTREMEN Windverhältnissen hat, wenn der Guiding Stern permanent aus der Beobachtungsbox gedrückt wird, weil der Wind ständig am Telskop wackelt, oder weil man aus Versehen vor das Stativ haut. Aber da kann man ja eh keine Fotos machen


Erdbeben sind auch nix

Wo sind die Probleme ???
* Ich habe hoffentlich nicht einen Schritt vergessen, weil die Software zwar super ist, aber auch dem Einsteiger viele Fragen aufwirft.
* Ein Mega Problem ist oft den Leitstern in der Region zu finden, aber hier hilft nur Übung !!
* Astrosnap ist nicht nur ein Guidingprogramm, sondern kann auch direkt dieses Bild aufzeichen zur weiteren Verarbeitung !!! Manche Einstellungen dafür sind aber sehr unübersichtlich, da es sehr viele Einstellmöglichkeiten gibt.
Was kann Astrosnap ???
Sicher stundenlang nachführen

Die Technik funktioniert absolut einwandfrei und zuverlässig !
Sollte dann so aussehen !!!

Durch die Option die Kamera auch in Langzeitbelichtung zu betreiben, können hinterher auch schwache Sterne zum Guiden genommen werden, was sehr praktisch ist !!!
Wenn Ihr Fragen habt, mailt mich an ...
CS
Christian