Jupiterbedeckung 15. Juli 2012

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
R_Hofner
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 25. September 2010, 20:46

Jupiterbedeckung 15. Juli 2012

Beitrag von R_Hofner »

Hallo zusammen,


nachdem mir die Mitbeobachter ihre Bilder zugesandt haben, hier nun ausgewählte Impressionen einerr ganz besonderen Sommernacht:

Bild
Abendessen an der Sternwarte, mit Annes selbstgemachten Kartoffelsalat sowie Günter und Mimo am Grill...

Bild
Skandinavien-Sommerurlauber (und unsere schwedischen HTT-Gäste) kennen diese Komposition:
heller, fast sternloser Nordhorizont, hohe Abendrotwolken noch um Mitternacht, in der Südhälfte der Himmelssphäre funkeln die Sterne...

Bild
... auch am Ost- u. Nordost-Horizont zeigten sich bei längerer Belichtung hohe Wolken im mitternächtlichen Abendrot.

Durch die sehr klare Luft der Rückseiten-Wetterlage war das Milchstraßenband im Zenit trotzdem recht eindrucksvoll:
Bild

Schließlich traten die Hauptakteure der Nacht auf den Plan:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bei höherer Vergrößerung sah das dann so aus:
Bild
Der Pfeil kennzeichnet die spätere Position des Jupiters beim Eintritt (siehe hier nachfolgende pics) - eine dunkle Krater-Innenwand ließ das Szenario besonders eindrucksvoll erscheinen.

Bild

Bild

Bild
Nur rund 104 sec benötigte der Mond, um Jupiter 'verschwinden zu lassen'.

Doch er tauchte wieder auf :cool: :
Bild

Auch visuell waren bei entspr. Vergr. die Unebenheiten des Mondrandprofils gut erkennbar - und zumindest fotografisch ebenso schön der Farb- und Helligkeits-Unterschied zwischen dem orangenem Vulkan-Io und dem weißen Eismond Europa...

Bild
Ulrichs Biler mit GPS-Zeit-Signal.

Bild

Bild

Bild

Weitere von Astro-Fotos der Jupiterbedeckung - incl. vieler weiterer Infos - findet ihr übrigens in
-> unserer Foto- und Video-Galerie.

... Anne schrieb in der LAUSITZER RUNDSCHAU einen ganzseitigen -> Artikel.....

... und Andreas verfasste einen interessanten -> Bericht in seinem Blog.

Ein herzliches Dankeschon gilt außerdem
- Anne, Günter und Uwe für die kulinarische Umrahmung
- und natürlich an alle Mitbeobachter - die u.a. aus Berlin, Chemnitz, Cottbus und dem Spreewald angereist waren - und wieder mal ein urgemütliches + stimmungsvolles Beobachtungerlebnis mit uns gemeinsam gestalteten!


Viele Grüße und CS
Ralf

AstroTeam Elbe-Elster e.V.
www.herzberger-teleskoptreffen.de
www.elsterland-sternwarte.de
Antworten