M51 test

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

M51 test

Beitrag von Werner »

So habe mal ein Testbild im unserem hellen Garten gemacht.
Der Garten hat 5 Straßenlampen von recht nach link die Schule hat auch noch Licht an
und noch eine Verkehrsampel die auch noch ab 23:00Uhr immer Gelb blinkt grrrrrrrr
Habe jetzt das Gain auf 14 und Offset auf 114 gestellt.
Abstand bei dem Reducern/Flattener sollte 55mm sein, habe jetzt erstmal versucht richtig ein zu stellen
es sind jetzt vom Camerakopf bis Kante Reducern/Flattener 35mm
Sky-Watcher ED 120 / EQ6 SkyScan
15 X300 sek IDAS-Filter
10 Dark Flats u. DFlats
Bild
Daten vom Rohbild
Größe .......... 3040 x 2016
Pixel .......... 6128640
Min ............ 473 @ 1721,1
Max ............ 63786 @ 87,1665
Background ..... 1227
Durchschnitt ... 1330.4025
Summe .......... 8153557797
Std.abweichung . 412.97247
Datum: 2012-03-28T23:37:23.3'
Temp. -20°
Großes Bild hier
Gruß Werner
Zuletzt geändert von Werner am Freitag 22. März 2013, 16:49, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Werner
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Re: M51 test

Beitrag von UlrichW »

Hallo Werner,

das sieht doch schon mal recht gut aus!

Jetzt geht das Drama mit den Recucern los...ich weis wovon ich rede!

Wenn man sich die Sterne in den Ecken anschaut sind es nun kleine "Bananen", also bogenförmig um einen Zentralpunkt verzerrte Sterne. Du must den Abstand um einen Hauch verkürzen! Aber wirklich nur um einen Hauch.

Ich habe fast ein Jahr gebraucht um zu der Erkenntnis zu kommen, das mein 0.6-Reducer in den Ecken einfach nicht funktioniert. Bei deinem Chip und dem schwächeren Reducer sollte das aber hinzubekommen sein.

Kannst Du mal ein Dark dazu posten, würde mich mal interessieren!

Bis bald mal
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Werner

Gratuliere zur neuen Kamera.
immerhin sind doch einige Hintergrund
Galaxien zu sehen,ich weiß wieviel Arbeit
mann inwestieren muss damit alles zusammen
passt viel spass mit der neue Gerät.

mann sieht sich aufen Feld.

liebe Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
AnTi
Beiträge: 116
Registriert: Freitag 8. August 2008, 19:11
Wohnort: Emmerich am Rhein

Beitrag von AnTi »

Hallo Werner,
schönes Bild aus deiner Heimsternwarte.
Also echt war dann sehen wir uns also nicht mehr auf`em Bärch?
Nun gut ich finde es passt schon und deine kleine Banane(n) mmh :oops:
Liebe Grüße Andreas
6" Newton f/5
10" Newton f/5
80er Refraktor f/11
Montierung:EQ6 SkyScan
Montierung:EQ3
Kameras:EOS 1000 DA / ALCCD5
"Stars in your eyes"
Antworten