Hi Tommy,
Kann es sein, daß PDH durch die kleine Brennweite (ich weiß garnicht , was der TS Sucher hat) Smile eine zu kleine Drift am Stern bemängelt hat?
Genau das hat er getan! Um bei so kleiner Brennweite vernünftig guiden zu können musst Du die Calibration steps wesentlich erhöhen (auf ca. 2000) und zudem nachher im Guiding mit ähnlich langen Guiderzeiten arbeiten, ansonsten bekommt er langsame Drifte nicht wirklich mit. Erst wenn die Sterne, durch die Fehlaufstellung, deutlich driften bekommt PHD dies mit.
Aber Achtung, treten Fehler innerhalkb dieser Zeittoleranz auf, guidet PHD falsch...d.h. PHD guidet richtig, nur Du bekommst Eiersterne. Nimmst Du zu kurze Zeiten beim Guiding, verschiebtz sich eventuell der Sternmittelpunkt nur innerhalb des Sternes selber, da die Brennweite nun mal sehr kurz ist. Das heist für PHD aber, das alles ok ist. Das ganze 100mal hintereinander und Du hast eine schöne Drift, spricht Striche anstatt Sterne.
Mein Vorschlag; Setze beim 90/900 einen 2fach-Reducer ein (billig von Antares in 1 1/4") und Du hast eine schöne Leitrohrlänge von 450mm..oder kauf Dir den 80/400-Achromat von Skywatcher. Ein schönes und leichtes Gerät, gerade zum guiden.
Bis bald mal
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!