Und und noch ein Leo...

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Und und noch ein Leo...

Beitrag von christian »

Hallo Zusammen,

ich fange so langsam an, die Bilder aus Stumpi zu verwurschteln...

Hier zunächst mein Leo

15x10min bei 800 Iso

Bild

Richtig zufrieden bin ich noch nicht, aber was solls...

CS

Christian
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von christian »

hm... weniger rot??

Bild
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von christian »

Die RAW-Umwandlung habe ich jetzt erstmal mit Photo Professional von Canon gemacht. M.E. rauscht das Bild damit weit mehr als mit der Umwandlung durch PS...
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Na, das sieht doch mal gut aus...

Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

christian hat geschrieben:Die RAW-Umwandlung habe ich jetzt erstmal mit Photo Professional von Canon gemacht. M.E. rauscht das Bild damit weit mehr als mit der Umwandlung durch PS...
Hi Christian,

nun, das würde mich wundern, denn das PS-Plugin ist mit dem Konverter-Modul in der Canon-Software identisch.

Ich habe sogar genau die gegenteilige Erfahrung gemacht, das nämlich der Canon-Konverter oft die besseren Ergebnisse liefert, und zwar genau dann, wenn man gewisse Einstellungen wie Farbabgleich und Helligkeiten schon vor der Konvertierung einstellt.

Übrigens: weniger rot macht sich bei Galaxien äußerst vorteilhaft bemerkbar, allerdings weniger Grün ist auch nicht schlecht... :lol:
Und in diesem Fall stimme ich Werner zu: Der Kosmos ist schwarz...zwar nicht ganz so schwarz wie Werner meint, aber zappenduster!

Ach noch etwas: Vielleicht sollte man die Galaxienzentren nicht ganz so hell machen..irgendwie überstrahlen die den Rest der Sterneninseln.

Ansonsten gefällt mir das Ergebnis schon mal recht gut, denn um aus den Galaxien einen Eye-Catcher zu machen, muss man sich schon gewaltig strecken. Allerdings gefällt mir die NGC-Galaxie ( Edge-On ) wirklich gut, da die Staubbänder sehr ordentlich herüber kommen.
Wurschtel mal weiter rum an den Galaxien, das wird bestimmt ein richtig gutes Bild.

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Christian

die zweite Bearbeitung ist natürlich deutlich
besser Schöne Strukturen sichtbar,weiter so.

Herzliche Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von christian »

So, 3. Version

Bild

Diesmal vor dem Stacken den Staub-Filter benutzt und die Hotpixel weg-gestempelt...
Nur Hotpixel sind rund
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von christian »

Hm... (vorläufiges) Endergebnis?!?

Bild
Nur Hotpixel sind rund
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Version 3
sieht doch gut aus
Version 4 hat ein bischen zuviel rot.
Gruß Werner
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Ich finde die letzte Version am Besten.

Christian, hast Du die 15x10min gemittelt oder addiert?

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von christian »

Hey Thomas,

ich auch!

Also, die "Addition" der Bilder mache ich manuell in PS.

Nach dem Konvertieren der Raws zu Tiffs lasse ich die Tiffs von DDS ausrichten. Diese ausgerichteten Bilder "mittel" ich dann mit Ebenen in PS.

Ob das nun Mitteln oder Addieren ist kann ich Dir nicht sagen...

Aber einen wirklichen Unterschied, wohl abgesehen vomn Hintergrund, düfte das wohl nicht machen, oder?

Gruß Christian
Nur Hotpixel sind rund
Antworten