Schrittmotor-Frage

alles was nicht in die oberen Rubriken reinpasst...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Schrittmotor-Frage

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo Zusammen!

Ich benötige einen Schrittmotor wie diesen hier am OAZ:
Bild
Oben im Bild ist ein 12V Bipolarer Stepper mit 0.9°-Schritten am Newton-OAZ verbaut.
Also 400 Schritte pro Umdrehung.
1.8° pro Schritt würden auch gehen, da eh ein Getriebe dazwischen kommt.

Ich habe vor, den ED mit Motorfokus auszustatten, da mir das hin und hergerenne zwischen Lappi und OAZ nervt.
Da ich dieses schon am Newton umgesetzt habe (siehe Bild), möchte ich genau dieses Prinzip am ED nutzen.

Wäre klasse, wenn zufällig jemand solch einen flachbauenden Stepper herumfliegen hat.
Preislich kann man sich ja einigen.
Ich weiss nur, das die Biester nicht gerade billig sind.
Diese flachen Stepper hatte ich damals aus irgendwelchen 5 1/4-Diskettenlaufwerken ausgebaut und ist heute leider recht schwierig da noch drann zu kommen.

bastelnde Grüße...
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Beitrag von Syrtis Major »

Hallo Thomas, solche FDD gibts immer noch reichlich bei eBay.
Gruß und CS

Volkmar
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

...

Beitrag von Dsky-Tom »

...ich weiss.

Habe mal 3 FDD´s zugelegt.
Problem war nur, das keines der Laufwerke solche Motoren besaß.

Scheint eine bestimmte Serie gewesen zu sein, die solche Motoren verbaut
hatte.

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
AnTi
Beiträge: 116
Registriert: Freitag 8. August 2008, 19:11
Wohnort: Emmerich am Rhein

Beitrag von AnTi »

Hallo Thomas,

ich weiß wohl das am 13-17.04.2011 die Intermodellbau in Dortmund ist.
Und da gibt es satt und genügend Händler mit Elktokrams und Zahnräder
und und und...
Wäre echt was für dich.
Bin am 14.04 dort dann kann ich ja mal Ausschau halten :lol:
Ok , bis dahin AnTi
6" Newton f/5
10" Newton f/5
80er Refraktor f/11
Montierung:EQ6 SkyScan
Montierung:EQ3
Kameras:EOS 1000 DA / ALCCD5
"Stars in your eyes"
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Andreas und Judith!

Ja das wär mal ein Eldorado für Bastler.

Aber leider wird die diesjährige ATT-Messe wieder mal mächtig in die
Finanzen schlagen (Schmalbandfilter) :shock: .

Und dann noch vorher zur Modellbaumesse...nee ich kenn mich.
Dann ist das angesparte schon vor der ATT wech.

Aber wenn du auf der Modellbaumesse evtl. günstig an Ritzel und kleine 12V /500mA Schrittmotoren gebraucht (Kramkisten) für kleines Geld drankommen kannst, würde ich mich auf der ATT ja erkenntlich zeigen. :wink:
Also überm Preis können wir ja dann vor Ort reden.
Ich denke das auf dem ATT noch Geld übrig bleibt. :wink:
Wenn nix ist ...auch nicht schlimm. :wink:

Also bis zur ATT beim Kaffee. :wink:

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
AnTi
Beiträge: 116
Registriert: Freitag 8. August 2008, 19:11
Wohnort: Emmerich am Rhein

Beitrag von AnTi »

Oki Doki Thomas,

so können wir es Hand haben.

Die Technischen Daten sind klar .

Dann sehen wir uns am 07.05 in Essen, vielleicht dann noch

"mit ne Hand voll Dollars" die Reste von Dortmund.

Ja und den Kaffee den gibt es dann wohl nicht mehr so günstig bei

:lol: Astronomie.ade :cry: oder hat der Werner da noch eine Tür auf?

Tschüß und bis bald dann.


Grüße von uns beiden Judith & Andreas
6" Newton f/5
10" Newton f/5
80er Refraktor f/11
Montierung:EQ6 SkyScan
Montierung:EQ3
Kameras:EOS 1000 DA / ALCCD5
"Stars in your eyes"
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Dsky-Tom »

...oki doki!

Dann bis zur ATT dann. :wink:

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Antworten