Blackeye

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Blackeye

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo Zusammen!

Nach letzter Spechtelnacht in Sonsbeck am 27.03.2011, kam
nun endlich wieder der Newton zum Einsatz.
Staubte ja schon lange genug herum.
Hier mal eines der ersten Bilder.

Erst mal das Feld:
Blackeyegalaxie, 4x10 Min. ASA800 / IDAS 8" Newton f/5:
Bild

...und der Originalausschnitt der selben Aufnahme:
Bild

Positiv verwunderlich war es mit dem Equipment doch schon, als ich merkte, dass die Monti immer mit dem Newton besser und ruhiger läuft, als mit dem ED-Setup.
Je mehr drauf um so besser löppt das Biest.
War mal wieder recht nett auf´n Berg.
Bis denne und...
...CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 787
Registriert: Mittwoch 18. März 2009, 11:45
Wohnort: Rheinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus »

Hallo Thomas,

look into my eye ! very nice, würde wohl der Engländer sagen. Wolln wa mal das Wochende abwarten, ich habe mal Freitag und das Wochenende darauf angepeilt, vielleicht sehen wir uns dann.

Gruß und Clear Sky
Markus
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Messier 64 ->NGC 4826
Blackeye-Galaxie ist eine Spiralgalaxie mit den Abmessungen 10,0' × 5,4' und der scheinbaren Helligkeit von +8,5 mag im Sternbild Haar der Berenike.

Gut eingefangen, könnte noch mehr belichtung sprich mehr Bilder vertragen.
Gruß Werner
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Re: Blackeye

Beitrag von UlrichW »

Hi Thomas,

herzlichen Glühstrumpf zur erfolgreichen Jagd auf M64!

Allerdings kann ich deine Euphorie bezüglich des "ruhigeren" Laufs der EQ-6 nicht ganz nachvollziehen. Für mich wäre der Lauf zu ruhig gewesen, hat sich ja regelrecht ausgeruht...das Biest! Woran ich das sehe? Nun, runde Sterne gehen irgendwie anders!

Aber egal, hat der Galaxie erst einmal nicht wirklich geschadet.

Man sieht sich, CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

...

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo Ulli!

Sorry Ulli aber sie sind leider rund.
Denn die Rohaufnahmen zeigen mir keine Eier.

Habe noch meine Problem mit Nebolusity, das die Einzelaufnahmen nicht exakt übereinander legt.
Somit entstehen die nicht ganz genau übereinander fluchtenden Sterne zu leichten Eiern, die ich einfach nicht genau deckungsgleich bekomme.
Entweder etwas zu hoch oder zu tief oder zu weit rechts...
Eines tut´s nicht....nämlich genau die goldene Mitte zu treffen.
Vielleicht gibts da noch irgendwo einen Trick oder eine Option, die ich übersehen habe.
Aber egal ich kann damit leben und den Details tut´s nicht so weh.

Ich werde es doch wieder in gewohnter PS-Manier durchziehen.
Die Aufnahme wurde per Nebolusitiy gestackt.

Also doch lieber wieder manuell.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Thomas

Schöne Strukturen.

Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Thomas,

hast Du beim Stacken die Alignment-methode auf Translation+Rotation gestellt?


CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Antworten