Noch 'n Leo Triplet

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Noch 'n Leo Triplet

Beitrag von tommy »

Also, ich hab das auch mal versucht.

Einfach ein paar Bilder schnell mit Fitswork übernander und dann sieht das so aus:

Bild

Ich muß da mal mehr Zeit reinstecken...

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von christian »

Hey Thomas,

ich war die CS-Tage ja in Stumpi.

Leo hab ich da u.a. auch gemacht. Hoffentlich komme ich jetzt endlich mal zu EBV!!!


Werd mich dann Deinem Post mal anschließen...

Gruß Christian
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Tommy,

warum "mal schnell"? Mach doch was aus dem Bild...und vor allem sag mal wieviele Bilde a wielange mit was da eingeflossen sind. Das macht es leichter rumzumaulen....

Die Liste mit den Bildkritiken erspare ich mir mal, denn das war ja ein "Schnell-EBV-Schuss". Aber Du siehst selber, wieviel an Potential noch in der Aufnahme steckt. Das herauszuholen ist nun die Aufgabe! Immer daran denken: EBV-Zeit = 2 * Gesamtbelichtungszeit * PF

PF= persönlicher Faktor...also von ca 1 bis 10...gacker...

Aber Spass beiseite, das ist schon mal gar nicht so schlecht für den Anfang.


CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Thomas

bild scheint viel zu dunkel
dadurch Galaxien stark beschnitten,bestimmt
ist mehr aus den Rohdaten zu holen.
Daten würden mich auch interessieren.

Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Hier mal ein paar mehr Details.

8 Bilder à 5min bei f6,5 und 800 ASA mit der unmodifizierten Nikon D80.
Bilder mit DeepSky Stacker behandelt.

Bild

Das Gleiche werde ich nochmal mit Fitswork probieren.

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Antworten