Die Ersten Bilder aus meiner Sternwarte....

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
olli325
Beiträge: 42
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2005, 16:04
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Die Ersten Bilder aus meiner Sternwarte....

Beitrag von olli325 »

Hallo Gemeinde

Hier mal ein paar erste Bilder aus meiner Sternwarte.


Bild
M42 die Laterne und immer wieder gerne genommen. :lol:
EOS 1000D nicht umgebaut, is ganz neu das Schätzchen.
15 Bilder á 4min.
200 bis 800ASA
UHC Filter
Skywatcher 102/500mm

Bild
Cirius (NGC6960) Eines der ersten Bilder aus der Sternwarte.
Habe das Bild Extra Komplett gelassen, is ja noch jede menge mehr um Cirius an Nebel zu sehen. Hatte ich in meinen anderen Bildern von Cirius nicht gesehen.
EOS310ad
20 Bilder á 5min.
800 ASA
UHC Filter
Skywatcher 102/500mm

Bild
Cirius, diemal mit EOS1000D nicht umgebaut, ist ein bisschen zu viel grün drin... :?
17 Bilder á 10 min.
800ASA
UHC Filter
Skywatcher 102/500 mm

Die Bilder sind noch nicht Perfekt, muß noch ein wenig mit der Nachbearbeitung üben. Über Tipps und Tricks von euch würde ich mich freuen.

mfg

Olli
GSO 6" f/5
HEQ5 SkyScan
EOS 310Da
EOS 1000D
Der Skywatcher Black Line 102/500mm

http://www.ollis-astroseite.de
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Olli
schau mal hier Lehrfilme:
1. Himmelshintergrund entfernen (6,2MB)
Zeigt Dirks Verfahren zur Entfernung des aufgehellten Hintergrunds
Himmelshintergrund (DiVX 6,2MB)

2. Dynamikanhebung mittels Graduationskurven (4MB)
Zeigt die Methode der Dynamikerweiterung nach Steve Cannistra
Dynamikanhebung (DiVX 4MB)

3. Tonwertkorrektur (5MB)
Selektive Tonwertkorrektur zur Ausgleichung des Bildes
Tonwertkorrektur (DiVX 5MB)

4. Selektive Graduationskurven mit Ebenenmasken (10MB)
Zeigt selektiv an M42 und dem Runnig Man selektive Anhebung mittels Maskierung, frei nach Steve Cannistra.
Selktive Graduation (DiVX 10MB)

5. Ersetzen ausgebrannter Bereiche durch Bilder mit kürzerer Belichtung (14MB)
Zeigt am Zentrum von M42, wie man ausgebrannte Bereiche ersetzt.
Ersetzen von Bereichen 1 (DiVX 14MB)

6. Weiteres zum Ersetzen von Bereichen (4,4MB)
Ersetzen von Bereichen 2 (DiVX 4,4MB)

7. Selektives löschen ausgebrannter Bereiche (5,7MB)

Selektives Löschen (DiVX 5,7MB)

8. Schärfen von Sternen ohne Beeinträchtigung des Hintergrundes (14MB)

Sterne schärfen (DiVX 14MB)

9. Letzter Schliff (3,3MB)
Letzter Schliff (DiVX 3,3MB)
Lade mal die Filme und schau sie dir an
Zuletzt geändert von Werner am Mittwoch 20. Oktober 2010, 17:40, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Werner
Benutzeravatar
olli325
Beiträge: 42
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2005, 16:04
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von olli325 »

Hallo Werner

Das is ja super, wuste garnicht das es sowas gibt, oder wo besser gesagt. Besten dank für den Link, werde die filme studieren..

MFG
Olli
GSO 6" f/5
HEQ5 SkyScan
EOS 310Da
EOS 1000D
Der Skywatcher Black Line 102/500mm

http://www.ollis-astroseite.de
Antworten