M 31

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
AnTi
Beiträge: 116
Registriert: Freitag 8. August 2008, 19:11
Wohnort: Emmerich am Rhein

M 31

Beitrag von AnTi »

Ja Halloo erstmal,

nun hier meine Ausbeute vom gesagten Wochenende.

Aufnahmeort wie immer bei`m Timmer im Garten.

Hatte leider die Kamera nicht richtig zur Achse gedreht .Daher iss

nicht alles mit drauf, Nachbargalaxie und Ausläufer.

Habe mal 30 mal 10min Iso 800 laufen lassen und noch 8 Darks danach.

Wollte ursprünglich auf Kometen Fang gehen ging aber nicht da der

Hausgiebel zum Zeitpunkt noch im Focus war. :x

Dann mußte eben M31 herhalten.

Bild

de Grüße von uns beiden und noch einen schönen Sonntag,Judith und Andreas
6" Newton f/5
10" Newton f/5
80er Refraktor f/11
Montierung:EQ6 SkyScan
Montierung:EQ3
Kameras:EOS 1000 DA / ALCCD5
"Stars in your eyes"
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Judith und Andreas

Stimmt die Zeitangabe ca 5 Stunden gesamt Belichtungs Zeit
für so ein Extrem Helles Objekt und dann den Kernbereich.

Liebe Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Andreas
also bei 30 mal 10min Iso 800 müßte mehr zu sehen sein das sind ja 5 Std belichtung.

Als vergleich mal hier M31 auch so um 5 Std nur besserem Himmel und mit einem ED
Also üben EBV - elektronische Bildverarbeitung.

schau mal hier Lehrfilme Lade mal die Filme runter und schau sie dir an.
Tips.
http://astrofotografie.hohmann-edv.de/f ... /index.php
Gruß Werner
Antworten