Projekt Gamma-Cygni

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Projekt Gamma-Cygni

Beitrag von UlrichW »

Hi Leute,

das vergangene Wochenende war ja enorm produktiv. Und wie das so ist, stellen sich die Objeklte, von denen man am wenigsten erwartet als Volltreffer heraus.

Also die Nacht von Freitag auf Samstag haben Matthias uns ich im Sauerland auf der Lauer gelegen. Ich hatte meinen ED100/900 dabei. Nachdem die Galaxie (kommt später) im Zenit dazu führte daß das Teleskop am Stativbein anschlug, habe ich nach elend langem Überlegen einfach irgendwo in den Schwan gehalten. Oben von Gamma-CVygni hatte ich schon, links auch und darunter auch. Was ich noch nicht kannte war der Raum zwischen Gamma-Cygni und dem Crescent-Nebel, also irgendiwe Niemansland.

Und irgendwas musste ich ja knipsen, denn Virgo war schon zu weit im Westen (hätte also nicht lange gehalten), Löwe mochte ich nicht und...ach was solls...knips...knips...

Das Ergebnis aus 8 * 15min bei 800ASA mit dem ED100/900, reduziert auf 600 :
Bild
Ich kämpfe noch ein wenig mit der Farbe und dem Kontrast, aber ich wollte euch diese Wasserstoffpampe nicht vorenthalten!

Fast noch interessanter ist der Grauauszug des Bildes, fast eine H-Alpha-Aufnahme
Bild

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von christian »

hey ulrich,

sieht gut aus. hast du mal die ngc-nummer dafür, damit ich da mit goto hinfahren kann :-)

was es da nicht alles für unbekannte dinger gibt...

ich hatte am freitag mit der technik zu kämpfen...

falsche einstellung in phd. als der fehlrr behoben war,

war es schon zu spät fur ne lange serie..

aber einfach mal oben draufzuhalten, werd ich auch mal machen

gruß christian
benjamin
Beiträge: 92
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 18:52
Wohnort: Essen

Beitrag von benjamin »

hi...

schöne aufnahme .. ja das schöne sauerland.. ist es wirklich ein aha-erlebnis den Himmel dort zu betrachten ?

hast du für die aufnahme einen IDAS benutzt !?

@christian .. sollte NGC 6888 sein ....

MfG Benjamin
"Ja Menschenskinder, wenn das ganze Universum expandiert, warum finde ich dann immer seltener 'nen Parkplatz... da stimmt doch irgendwas nicht." Harald Lesch
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hallo Christian,

NGC6888 liegt um ca. 1 Bildbreite ausserhalb meines Bildes auf ca. 2 Uhr.
Der abgebildete Nebelkomplex ist ein Teil des LBN234 (Lynds Bright Nebulae), was immer auch mit Bright gemeint sein soll!

Hallo Benjamin,

Mit dem Sauerland ist das so eine Sache. Bist Du da, gewöhnst Du dich sehr schnell an den im Minimum mag5.8-er Himmel. Den wirklichen Unterschied merkt man erst bei der Fotografie richtig. Während ich im Sauerland locker 20min. draufhalten kann (natürlich in Deutschland immer mit dem IDAS) säuft mir die Geschichte hier bei uns oft schon nach 15min. hoffnungslos ab. Der Unterschied mag zahlenmäßig nicht so doll sein, aber wenn ich schon einen knappen 6er visuell identifiziere, dann ist jemand mit deutlich besseren AUgen warscheinlich verzückt.
Und es ist ein Unterschied, ob ich zwischen den Lichtkaskaden hindurchspechteln muss, oder ob mir mehr oder weniger der ganze Himmel zur Verfügung steht.

Es gilt halt der alte Spruch: Von Nichts kommt Nichts..oder wer weiter fährt hat es dusterer!

Ich für mich halte es so: Bevor ich gute Nächte an Wochenenden in Sonsbeck vereimer, fahre ich lieber die Strecke ins Sauerland. Bisher habe ich meine besten Aufnahmen immer in dunklen Gegenden gemacht, und ich denke schon daß das seinen Grund hat.

Umgekehrt sind die 140km mal eben für eine Nacht auch kein Pappenstiel...und die wirklich besseren Sauerlandhimmel sind noch einmal gut 30-40km weiter weg!

Aber Sonsbeck ist sooo schlecht auch wieder nicht, zumal es noch anständig erreichbar ist.

In dem Sinne
CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von christian »

abend,

ich dachte, du wärst in die andere richtung gefahren,
also richzung deneb...

christian
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Christian,

Deneb wäre 10-11 Uhr! 2 Uhr ist gen Albireo..-naja so grob.

Schau mal hier: http://www.beskeen.com/gallery/nebula/C ... 7x1601.jpg

Dann wird Dir klar was Sache ist!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von christian »

Hi Ulrich,

jo, verstanden!

Aber die Aufnahme aus dem Link ist der Hammer!

Gruß Christian
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Ulrich,

schöner Abschuss und interessante Gebiet, was mich nur stört ist soviel Nebel in der Aufnahme - gar nicht gewohnt.

Wobei mir die 'graue' Version fast noch besser gefällt, viel Strukturreicher.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Stefan hat geschrieben: soviel Nebel in der Aufnahme
Besser Nebl als Wolken :wink:
Gruß Werner
Antworten