Der Newton bekommt seine Chance

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Der Newton bekommt seine Chance

Beitrag von UlrichW »

...nutzt sie aber nicht!

Hallo Leute,

so langsam hab ich raus was an meinem Newton nicht stimmt, und das stimmt mich traurig...weil teuer! Es scheint der OAZ zu sein, der sich verbiegt. Die Hälfte aller Bilder waren leichte Eier, trotzdem habe ich sie mal verarbeitet um zu sehen was man aus so einem Mist noch zaubern kann.

Ziel der Begierde war die lange Jahre völlig übersehene M106. Menno, wie kann man nur so eine Galaxie übersehen und statt dessen Winzigfunzeln knipsen....manchmal hab ich sie nicht Alle! Manchmal.....

Ok, 8 mal 12min durfte der 8"F5-Newton Photonen sammeln. Die Kamera hat die durch den IDAS gefilterten Photonenstrom bei 800ASA festgehalten. Und das Ganze passiere irgenwo im Raum Borken.

Bild

Bearbeitet wurde ausschließlich im Photoshop.

Ich denke die nehme ich mir noch ein bischen vor die Flinte..in dem kommenden hoffentlich prächtigen Wochenende!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Dazu fällt mir nur eines ein: SUPER! Das ist doch mal ein klasse Bildchen.

Davon bin ich noch Lichtjahre entfernt. Aber ich bin auch nicht das Maß aller Dinge.. :roll: :lol:

Bis auf'm Berg!

Vielleicht Samstag?

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Uli

Schöne Aufnahme!!

fällt mir nichts zum meckern ein, ausser einem wunsch
noch mehr hintergrund Galaxien.

liebe Grüße JÜ-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Ulrich,

selten gezeigte Galaxie, dabei weis ich gar nicht warum. ist mir zwar auch noch nie so bewusst aufgefallen aber nuja, lässt sich ja ändern.

Also diese Aufnahme kann sich wirklich sehen lassen! Gefällt mir gut.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten