Deepsky-Datenbank mit neuer Funktion

alles was nicht in die oberen Rubriken reinpasst...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Deepsky-Datenbank mit neuer Funktion

Beitrag von Stefan »

Hallo liebe Mitspechtlerinnen und Mitspechtler!

Die Deepsky-Datenbank hat eine weitere neue Funktion!

Ab sofort können alle Interessierten an der Deepsky-Datenbank mitarbeiten, indem diese ihre eigenen Berichte zu den jeweiligen Objekten verfassen.

In der Objektansicht findet Ihr eine neue Schaltfläche "Bericht erstellen". Leider müsst Ihr Euch ein weiteres mal registrieren, es ließ sich nicht vermeiden. Wenn Ihr dann eingeloggt seid, setzt Ihr einfach Euren Beobachtungsbericht in das Formular.

Im Moment ist es noch ein wenig Beta, meldet mir also etwaige Fehler oder Wünsche. Ggfs. gibt es in Zukunft noch ein Upload für Zeichnungen. Das muss aber erst ausgelotet werden.

Ich freue mich über rege Beteiligung ;)

Beispiele:
NGC6992
M57

Die letzten fünfzehn Berichte tauchen auch auf der Startseite auf.

BTW: Die Katalogsuche wurde ebenfalls etwas umprogrammiert, achtet einfach auf das Tooltip, wenn Ihr mit der Maus über das Suchefeld fahrt.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo!

Nun endlich ist es geschafft, der IC-Katalog ist weitestgehend in der Datenbank. Hier ein Beispiel: IC5146.

Weitestgehend daher, weil der Katalog nicht vollständig gefüllt ist.

Es reicht aber aus, um die IC-Objekte (etwa 5.800 Stück) mit in seine Planungen zu übernehmen.

Damit hat die Datenbank nun fast 13.000 Objekte. Folgen werden über kurz oder lang der UGC und der PGC.

Bitte berichtet mir Fehlermeldungen! Danke!

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Und wieder eine Erweiterung...auf vielfachen Wunsch.

In der Objektansicht werden nun auch die Objekte tabellarische aufgeführt, die sich
in direkter Nachbarschaft befinden. Diese können von dort aus auch gleich direkt in den Planer gelegt werden. Kleines Beispiel mit M31
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten