Rosettennebel

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Rosettennebel

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo Gemeinde!

Auf´n Berg war mal wieder Action angesagt.
Also Newton drauf und endlich wieder mal rumknipsen.

Ja Pustekuchen war.
Warum?...Lüfter funktionierte nicht.
Aber da bot Ulrich mir mal seinen ED80 an.
Habe ich gegen den 120er Refraktor getauscht, sonst hätte Ulli
kein Leitrohr gehabt.
Hmmm hatte er auch trotzdem nicht, da der 120er einen Linsenring zwischen den Hauptlinsen von mir bekommen hatte im Glauben den
Blausaum wenigstens halbwegs zu reduzieren.
Es war aber auch sowas von reduziert...sogar die Sterne waren reduziert
und zwar auf Null nix.
Ulli und ich wunderten uns schon, warum kein Leitstern auf´n Chip der ALCCD kam?
Normalerweise sind da immer welche zu sehen. :shock:

Mist dachte ich. Keinen Newton und auch der 120er im Moment nicht zu gebrauchen. :evil:
Egal. Ich nutzte die Leihzeit des ED80 für wenigstens eine Aufnahme...
...den Rosettennebel.
Habe gefrustet eine Serie ohne Guiding laufen lassen.
Danach habe ich abgebaut und ab in warme Gefielde.
Mir froren die Finger bald ab.

Hier mal die Rosette, die auch nicht gerade im Fokus lag:
ED80 auf f=480mm (Ulli ich hoffe es stimmt!)
3x300sek. ASA800 und 2x480sek. ASA800 per IDAS.
Bild

Der 120er bildet soeben wieder so ab wie er soll (Linse war falsch rum Drauf). :?
Habe im Garten nochmal eine Guidingprobe laufen gehabt.
Also das neue PHD is einfach nur Genial.
Nuja zumindest tut die Monti brav und gut ihren Dienst.
Und dem Lüfter wurde ein Kabel bei der Justage des HS abgequetscht.
Wunderte mich als bei der Justage eine Schraube so schwergängig war.
Danach lies sie sich wieder wunderbar drehen.
Logo....danach war ja auch das Kabel durch.

Menno...Sowas geschieht wenn immer alles schnell schnell gehen soll.
Also damnächst wird alles erst getestet bevor es auf´n Acker geht.
DAS STEHT FEST!

Also bis in kürze. :wink:

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 787
Registriert: Mittwoch 18. März 2009, 11:45
Wohnort: Rheinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus »

Hallo Thomas,

ist doch eine gelungene Aufnahme geworden, okay für mein Auge...
:D Hatte gestern Abend auch den Rosettennebel im Fokus, an einer Zeichnung versuchte ich mich dann auch noch, nun im direkten Vergleich kann ich doch wesentliche Charakterzüge sehen, aber an den buschigen und sehr detailreichen Innenleben werde ich mich unter besseren Bedingungen begeben müssen oder Foto machen, aber das 2te eher nääääää. Sonsbeck war aber gestern Abend auch nicht auf Topform, da habe ich schon bessere Abende erlebt.

Gruß
Markus
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von christian »

Hallo Thomas,


Du sahst am Samstag auch ein bischen "mitgenommen" aus, als zu vom Acker gefahren bist..

Warum sprichst Du eigentlich immer von dem "neuen" PHD!

Ich find keine neuere Version...

Gruß und CS

Christian
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Thomas,

ist doch dennoch ein gutes Ergebnis geworden.
Passt wenigstens auch ins komplette Bildfeld! :)

Das mit dem neuen PHD raffe ich auch noch nicht so ganz, ich finds auch net :P

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Jo war gerade auf die Seite und habe mal PHD runter geladen
versi. PHD Guiding 1.11.0
Gruß Werner
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Ist das denn die GANZ neue Version?!
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

keine ahnung :?:
Gruß Werner
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Hallo,

es gibt ein Pre-Release 1.11.3. Aber man muß ja nicht unbedingt den Beta Tester spielen, oder?

Hey Thomas, ist doch gut gelungen. Allerdings glaube ich, daß Du mit der Fokuslage Recht hast.

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo Leute!

Also ich hab die Version 1.11.3 und es funzt wie die die anderen
Versionen.
Der einzigste Unterschied drin ist...:

1.) Einstellung der Parameter wärend des Guidens!
2.) Mit einer bestimmten Tastenkombination <ALT> & ?
habe sie im Moment nicht im Kopf (steht aber auf der HP von Starklabs)
wird die zuletzt gewählte Guidercam aktiviert.
3.) Die Achsen X/Y oder Dec/RA konnen in ihren Farben verändert werden.
Ist zwar nicht gerade notwendig aber wenn jemand eine Rotfolie vorm
Lappiscreen hat kann die rote Linie im Graphen schon schwer zu erkennen sein.

Soweit so gut.
Also kann ich nur empfehlen!

@Christian:
Du sahst am Samstag auch ein bischen "mitgenommen" aus, als zu vom Acker gefahren bist..
Nuja war so gut wie durchgefroren mehr nicht.

Nachtrag:
Hier der Link (Runterscrollen Unter Nebolusity isset.):
http://www.stark-labs.com/prerelease.html


M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hi,

aha da! :) Habe es mir mal runtergeladen für die nächste Nacht.
Bin ich mal gespannt, habe zwar noch nie die Parameter ändern müssen aber nuja man weis ja nie.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten