Newton - wir haben da ein Problem - M42 Orion Nebel

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Newton - wir haben da ein Problem - M42 Orion Nebel

Beitrag von Stefan »

Hallo zusammen,

also gut, nach gut 6 Monaten mal wieder DeepSky
ist schon eine kleine Herausforderung der Technik und des Beobachters.

Die ganze Woche über war es schön und das Wochenende verprach auch gut zu werden auch die Mondaufgangszeit passt.

Auf dem Berg angekommen zog es wie immer bekanntlich zu und wir wurden mit einer kleinen Schneeschauer überrascht dennoch riss der Himmel danach recht gut auf.

Das Objekt der Begierde war heute M42, der erste der Saison. Habe mich hauptsächlich mit Orion beschäftigt. Später als mir dann auffiel das der Baum im Weg war (Blöder Autoguider man achtet auf nichts mehr :D) noch mit M51, den werde ich noch nachreichen.

Bild

Daten zum Bild:
  • Orion Nebel Messier 42 vom 06.03.2010
  • Ort: Sonsbeck am Nrh.
  • Optik: 8" f/5 SkyWatcher newton • Canon EOS 450D unmod.
  • Zeit: 15*600sek - 10*10sek - 10*30sek
  • ISO: 800
  • Blende: F/ 5
http://www.stefan-pliester.de/messier-42.html

Bearbeitet mit DSS, RawTherapee, GIMP,

Ich finde das Ergebnis nicht schlecht, vllt. ein bissel schwummrig am oberen Rand, musste auch viel wegschneiden.

Am meisten ärgert mich immernoch das ich auf den scheiß Baum nicht geachtet habe, durch die Äste sind meine Spikes Plattgebügelt! :evil:

Nuja ich hoffe es gefällt dennoch ein bissel :)

Bis zur nächsten Session.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Stefan,

schade das su so viel wegschneiden musstest. Trotzdem finde ich, das es dein Bestes Bild ist, das ich von Dir bisher gesehen habe. Glückwunsch!

Gruß
Matthias
Spieglein, Spieglein ...
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Stefan,

also ich finde dein Bild sehr interessant. Ich bin mir nur nicht sicher, ob mich die Bonbonfarben mehr faszinieren als die doch recht ordentliche Tiefe. Aber in einem schließe ich mich Matthias an: Dein bisher schönstes Bild. Interessant ist es allemale.

Es sind vor allem einige Details, sie ich bemerkenswert finde, wie z.B. die Region um das Fischmaul, die Dunkelwolke die in den Running-Man hineinreicht oder das Wolkenloch am unteren rand des Orion-Nebels. Ansonsten finde ich die Farben etwas aufdringlich und teilweise etwas zu hell.

Wenn man mal überlegt was man so vor zwei Jahren zusammen gebastelt hat, ist das doch ein riesen Schritt nach vorne.

Was ich übrigens auch interessant finde ist, daß jeder von uns so langsam einen eigenen Stil herauszubilden scheint. Das kann ja interessant werden was so in Zukunft auf uns zu kommt.

Ich selber bin gestern an mir selbst gescheitert. Erst habe ich ja einige Bilder ohne IDAS gemacht, um die Fokusverschiebung durch den Reducer bestimmen zu können. Fazit: Dottergerbe Bilder mit viel zu wenig Orion drauf.

Dan hab ich ja versucht Thomas meinen ED80 zu geben, was dazu führte, daß ich gut 1.5h schach-matt war, denn ich konnte seine Leitrohre nicht nutzen...wie er die nutzt ist mir jetzt völlig schleierhaft!

Und durch die ganze Rumfrickellei hab ich zu guter Letzt noch meine Verlängerung schief aufgesetzt, was dazu führte, daß ich eine völlig schiefe Bildebene hatte. Irgendwie funzte das gestern nicht so richtig. Daher sind meine Ergebnisse auch eher bemitleidenswert denn vorzeigbar.

Naja, wir werden ja noch ein paar Chancen bekommen...hoffe ich!
CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

@Stefan & Ulli

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Stefan!

Trotz Baum im Weg doch eine recht gute Aufnahme.
Ich schließe mich als dritter im Bunde an meinen Vorrednern an.
Eine deiner besten Aufnahmen.

Wie Ulli schon schrieb...war auch für mich diese Nacht was für den
allerwertesten.

Ulli fragte mich "warum ich dabei noch ruhig sein kann?"
Das komische daran war, das ich ihm diese Frage nicht beantworten konnte.
Vielleicht stand ich unter Schock.
Nuja der Kampfschrei kam später im Auto und wunderte mich warum ich nur 20 Minuten mit dem Auto bis nach Hause brauchte. :wink:

Ne aber ich war etwas gefrustet und anschließend durchgefroren, sodass
ich kurz nach euch den Berg verließ.
Sowas ist mir noch nicht passiert.

@Ulli:
Dann hab ich ja versucht Thomas meinen ED80 zu geben, was dazu führte, daß ich gut 1.5h schach-matt war, denn ich konnte seine Leitrohre nicht nutzen...wie er die nutzt ist mir jetzt völlig schleierhaft!
Hehe gut formulliert Ulli. :D
O.K. Dein Versuch mir Deinen ED80 zu geben ist mir geglückt. :wink:
Das war aber auch eine Pleitennacht für uns menno-menno. :oops:
Irgendwie war es wohl doch ganz gut, das wir nur ein paar Leutchen dort oben waren.
Ansonsten hätten wir mit der Pudelmütze da rumhüpfen müssen.
Hätten die abwesenden dort das zusammengeklemmte Leitrohrgedönse
auf der Monti gesehen, wären bestimmt Zweifel in Bezug auf die Ernsthaftigkeit des Hobby´s aufgekommen. :wink:

Nuja einen Rückschlag kann man ja verkraften.
Dafür wird´s beim nächten mal umso besser.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

HI Stefan
Ergebnis ist nicht schlecht ganz gut der M 42
Das du nicht auf den Baum geachtet hast :lol: jo das kenne ich auch :lol:
Gruß Werner
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Beitrag von Syrtis Major »

Moin Stefan,

ich versteh ja nix vom Knipsen, aber das ist definitiv mit Abstand Deine beste Aufnahme. Das haben zwar die anderen auch schon geschrieben, aber das war spontan mein erster Gedanke, noch bevor ich die Kommentare gelesen hatte.

Weiter so!
Gruß und CS

Volkmar
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo zusammen,

danke für die netten Komentare! :)
Freut mich das es gefällt. Wenn ich mir den M42 von letztes Jahr
angucke möchte ich gerne im Boden versinken. Es ist nicht nur die Bearbeitung sondern es liegt wirklich das Meiste an der Belichtung.

Was die Farbe angeht werde ich Gimp noch einmal anschmeißen, hat was von Americanstyle :mrgreen:

Apropos ED, demnächst kommt der 80er dran, dann gibts Orion auch im Vollbild :D

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo zusammen,

nach einer Woche Bearbeitung kann ich Euch das präsentieren

Bild
  • Messier 51 vom 06.03.2010
  • Ort: Sonsbeck am Nrh.
  • Optik: 8" f/5 SkyWatcher newton • Canon EOS 450D unmod.
  • Zeit: 4*600 sek
  • ISO: 800
  • Blende: F/ 5

Meiner Meinung nach geht es deutlich besser... leider hatte ich zu wenige Aufnahmen um etwas gescheites daraus zu zaubern.

http://www.stefan-pliester.de/messier-51.html

Ich hoffe er gefällt dennoch ein bissel.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 787
Registriert: Mittwoch 18. März 2009, 11:45
Wohnort: Rheinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus »

Hallo Stefan,

die Bearbeitungszeit hat sich wirklich gelohnt ;) Toll was du aus deinen letzten Aufnahmen raus geholt hast.

Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Stefan

wirklich schöner M42 ,endlich wieder ein paar Sterne
zu sehen. Hatte leider selber sehr wenig zeit hoffe
es naht die nächste beobachtungs möglichkeit.

liebe grüße
Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hi,

danke Dir.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten