Die Quadrantiden ist ein jährlich wiederkehrender Sternschnuppenstrom, dessen Aktivitätszeitraum zwischen dem 1. - 5. Januar liegt. Das Maximum liegt am 3.- 4. Januar.
Der Radiant liegt im Sternbild Bärenhüter (lateinisch. Bootes), aus diesem Grund wird dieser Sternschnuppenstrom auch Bootiden genannt.
In der ersten Nachthälfte jedoch befindet sich der zirkumpolare Radiant noch sehr nah am Horizont wodurch die Anzahl der beobachtbaren Meteore sinkt. Erst ab der zweiten Nachthälfte steigt wieder die Anzahl der beobachtbaren Meteore.
Im Maximum des Stromes können bis zu 120 bis manchmal 200 Meteore pro Stunde beobachtet werden. Allerdings ist die Helligkeit der Meteore nicht besonders hoch. Die mittlere Geschwindigkeit beträgt etwa 40 km/s
Quelle: http://www.astrotreff-deep-sky.de/stern ... t3935.html
Sternschnuppenstrom im Januar 2010 Quadrantiden
Moderator: Werner
- Stefan
- Hausmeister
- Beiträge: 1335
- Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
- Wohnort: Willich / Niederrhein
- Kontaktdaten:
Sternschnuppenstrom im Januar 2010 Quadrantiden
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de