Habe schon mal die Kühlung für die DSLR zusammen
geschustert.
Leider braucht der TEC schon mächtig Kühlpotential was
die Kühlrippen angeht.
Kaskadieren hatte ich versucht aber da würde der TEC für
die Wärmeableitung heftig Heiß und das trotz der abgebildeten
Kühlrippen.
Aber so wie es nun aussieht kühlt das Teil die schwarzen Kühlrippen
in 6 Minuten schon ordentlich runter und das trotz geringerer Spannung.
Der TEC bekommt normalerweise 15.4V bei 4.6A
Aber wer hat schon 15.4V ?
Der Test zeigt, das auch mit 12V genügend Leistung zu verfügung steht.
Hier mal der Testklotz:

Natürlich kommt an der Kaltleiterseite nicht so ein Kaliber an Massepotential drauf sondern das Kupferblech, das in die DSLR zum
CMOS geführt wird.
Demnach muss sogar mächtig mit der Leistung runtergefahren werden.
Die Abbildung soll nur mal verdeutlichen in welch kurzer Zeit ein weitaus
größeres Potential auf -10°C gegenüber Umgebungstemperatur von +15°C runtergekühlt werden kann und das mit einem Strom von nuja 3.5Ampere.
O.K. ist ja eh zu heftig geworden und wird so denke ich auf ca. 1-1.5A reduziert, da der Kupferblechstreifen nicht soviel Masse besitzt wie der
schwarze Kühlkörper den ich zu Testzwecken genutzt habe.
Also immer Cool bleiben.

CS & CU
M.f.G.
Thomas