Sternschnuppenströme im Oktober

Beobachtungstipps zum aktuellen Sternenhimmel rein.

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Sternschnuppenströme im Oktober

Beitrag von Stefan »

Die Delta Draconiden,auch Oktober Draconiden genannt,sind ein temporärer Strom, deren Radiant im Sternbild des Drachen etwa 3° östlich von y Draconis liegt.

Die Oktober Draconiden den führen ihren Ursprung auf den Kometen 21P/Giacobini-Zinner zurück,weshalb dieser Meteorstrom auch Giacobiniden heißt.Vom 7.bis11 Oktober passiert die Erde relativ nahe den absteigenden Knoten der Bahn des Kometen 21P. Seine Umlauf Zeit beträgt 6,5 Jahre.

Da die Trümmer Wolke schon recht lang gezogen ist und die Meteoriten sich entlang der Bahn verteilt haben,ist mit Überraschungen zu rechnen.Die Meteor Häufigkeit schwankt von Jahr zu Jahr erheblich.

Von Anfang Oktober bis in die erste Novemberwoche sind die Orioniden aktiv,deren Ursprung auf den Halleyschen Komet deutet.Mit dem Maximum ist am 21.Oktober zu rechnen, wobei etwa zwanzig bis dreißig Meteore pro Stunde zu erwarten sind.Die Frequenz ist von Jahr zu Jahr verschieden.Die Beste Beobachtungszeit. Mitternacht bis 5h morgens.

Der Radiant liegt etwa 10° nordöstlich von Beteigeuze. Es handelt sich bei den Orioniden um sehr schnelle Objekte(um 60 Kilometer pro Sekunde).

Geschrieben von Stefan Pliester
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten