Hallo,
Nachdem ich am Samstag nach intensivem Training mit meinem Hund die Rettungshunde Teamprüfung erfolgreich bestanden habe und nun zu den offiziellen Suchteams des DRK gehöre, hatte ich dann Sonntag mal Zeit und Lust mich wieder auf das Sternegucken zu besinnen.
Gut, die Sicht war ja nicht ganz so optimal, aber ich wollte einige neue Kombinationen durchtesten.
Ausrüstung:
- EQ6 SkyScan v3.25
- OTA Skywatcher 200/1000
- Skylux als Guidingrohr
- ALCCD s/w
- Netbook Samsung NC10 (CPU Atom 270)
- PHD Guiding v1.10
- CDC für den Überblick
- ASCOM 5 Telescopedriver
Das Ansprechen der Montierung funktioniert einwandfrei. Von CDC aus läßt sich die Monti gut steuern und positionieren. Die Funktionen Tour und Mosaik laufen auch reibungslos.
Guiding mit PHD funktioniert ebenfalls in Verbindung mit der ALCCD und Anschluß über ST4 an die Monti.
Bei dem Versuch über Pulsguiding die Monti direkt anzusprechen lief mir der Stern im Bild nach rechts davon. Es waren zwar regelmäßige Geräuschänderungen an der Monti vernehmbar, aber die Nachführung funktionierte nicht richtig. Die CPU Auslastung beträgt ca. 35%-37% Sowohl beim ST4 als auch beim Pulsguiding.
Hat jemand schon Erfahrung mit Pulsguiding über EQMOD?
Welche Parameter für Pulsguiding sind dann sinnvoll?
CS Jochem
Frage zum Pulseguiding EQMOD an EQ6
Moderator: Werner
Frage zum Pulseguiding EQMOD an EQ6
Entspreche ich der Masse, bin ich normal,
weil die Masse festlegt was normal ist.
Ich will nicht der Masse entsprechen.
weil die Masse festlegt was normal ist.
Ich will nicht der Masse entsprechen.