Hallo zusammen!
@Cristian:
die kiste die ihr euch da gebaut habt, ist aber auch nicht gerade die low-budget lösung in einfach
Wer sagt denn das Astro einfach ist?
Es kommt eigentlich darauf an wieviel Strom ich auf dem
Feld benötige.
Kleine Monti und Technik die stromsparend ist O.K.
Dann reicht ein Powertank, wobei es dann auch schon grenzwertig ist.
Ich denke das es nicht viel günstiger geht!
Die Idee mit dem Koffer kam vom Ulli, der diesen damals schon
im Einsatz hatte.
Diesen habe ich auch dann zum Akkukoffer umgebaut und zusätzlich
noch mit den Features für die DSLR ausgestattet.
Also quasi Stromversorgung und Timer für die DSLR.
Der Spannungsregler für die DSLR ist im Kofferinneren und
dient noch zusätzlich als Heizung für die Akkus.
Wenn genau sowas als Kompaktlösung angeboten würde und dann noch
"Astro" drauf steht wird sowas noch teurer sein als die Selbstbaulösung.
Allein der Timer kostet an Material schon ca. 50.- Euronen.
Die Arbeit rechne ich gar nicht mit, die ja noch jede mange Zeit in
anspruch nimmt.
Der Regler für die DSLR ist Peanuts.
Wenn es allerdings nur darum geht einen Koffer mit Akkus voll zu packen und dementsprechend zu verkabeln mit Steckbuchsen ist der Aufwandt halb so wild.
Aber dennoch ist das teuerste der Akku selbst.
Die Dinger kosten schon...wenn man Qualität haben will ca. 20.- das Stück.
Das ganze mal 4 sind schon 80.- Moppen.
Den Koffer habe ich auch nur für das OAZ-Seitige Kleingzeugs gebaut.
Normalerweise reicht eine Autobatterie und gut ist.
Alles dran klemmen mit wandler für Lappi,Regler für DSLR,Notorfokus und Monti.
Aber dann gehts los mit dem Kabelbaum.
Aber eine Stromversorgung für alles in einem Koffer auuaa das wird schwer vom Gewicht und zudem muss das ganze in einen Koffer, der das Gewicht auch noch aushält.
Solche Koffer gibts es aber kosten wieder mal richtig Kohle!
Somit wird und wird es einfach nicht billiger,wenn man es vernünftig haben will.
@Holger:
Aber hast du oder sonstwer hier einen Tip, wo man eine solche oder ähnliche Lösung fertig kaufen kann (die mit dem Koffer, nicht die mit der Holzkiste), ohne dass man dafür einen Kleinkredit aufnehmen muss.?
Es kommt halt darauf an wieviel Stromabnehmer du betreiben willst.
Wenn es nur um die Nachführung geht und du visuell beobachten möchtest
reicht dann auch ein günstiger Powertank, der aber qualitativ nicht gerade
hochwertig ist.
Eine komplette käuflich Kofferversion kenne ich leider nicht.
Im Astrosektor kommt man bei gewissen Dingen leider um
diverse Selbstbauten nicht herum.
Es kann sein dass es vielleicht bald sowas auf den Astromessen zu kaufen
gibt.
Den Akkukoffer habe ich dem Equipment angepasst um das Kabelgewirr
zu reduzieren.
Und so kam dieses und jenes noch hinzu und es entwickelte sich zu dem Koffer der nun ständig im Einsatz ist.
Ich bin halt der Bastler, der sowas gerne macht.
Leider sind die Akkus so teuer (siehe Text @Christian).
Aber ich finde, das sich die Investition lohnt.
Wie gesagt es kommt immer auf die Anwendung an, die den Akku mehr oder weniger belastet.
CS & CU
M.f.G.
Thomas