Photoshop Plugins vermaselt....
Moderator: Werner
- Chris.Tian
- Beiträge: 538
- Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
- Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
- Kontaktdaten:
Photoshop Plugins vermaselt....
tach,
hat jemand von euch noch mal die Photoshop-Plugins, damit man z.B. Hintergrund-Abdunklung nicht manuel machen muss ?
Bitte per Mail oder PN an mich...
Christian
hat jemand von euch noch mal die Photoshop-Plugins, damit man z.B. Hintergrund-Abdunklung nicht manuel machen muss ?
Bitte per Mail oder PN an mich...
Christian
- Stefan
- Hausmeister
- Beiträge: 1335
- Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
- Wohnort: Willich / Niederrhein
- Kontaktdaten:
wieso braucht man für so einen simplen Schritt ein Plugin? 

8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
- Chris.Tian
- Beiträge: 538
- Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
- Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
- Kontaktdaten:
- Stefan
- Hausmeister
- Beiträge: 1335
- Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
- Wohnort: Willich / Niederrhein
- Kontaktdaten:
Muss wohl im kleingedruckten gestanden haben oder?habt ihr bei der anmeldung eures accounts nicht mit einem klick in den agb bestätigt, daß ihr zum sysop nicht frech sein sollt ?

Ich kenne das Tool nicht, erstens weil ich kein Photoshop User bin, und zweitens weil ich von solchen Automatisierten dingen nicht viel halte, ich greife lieber selber in das geschehen ein.

Aber ich kenne auch die Möglichkeiten dieses Tools nicht. Aber mich würde mal ein Vergleich interessieren Automatisch und Maunell am selben Bild.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 2104
- Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
- Wohnort: Duisburg Rheinhausen
hi
ja ja ja
von nichts die leiseste Ahnung haben
dann schau mal hier.
http://www.watchgear.de/Photoshop/Photoshop.htm
ja ja ja
von nichts die leiseste Ahnung haben

dann schau mal hier.
http://www.watchgear.de/Photoshop/Photoshop.htm
Gruß Werner
- Chris.Tian
- Beiträge: 538
- Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
- Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
- Kontaktdaten:
- Stefan
- Hausmeister
- Beiträge: 1335
- Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
- Wohnort: Willich / Niederrhein
- Kontaktdaten:
... werner ich könnte ja jetzt nen Spruch abdrücken....
Aaaaaber, wenn ich schon die Anleitung sehe ich bekomme ich das Grauen zu viel Gewusel. Zu erst ist das Ergebnis zu heftig und dann nochmal nach kalibrieren ich glaub es hackt, das mache ich in einem Schritt.
Der eine mag es der andere nicht.
So viel von meiner Seite... CS und frohes schwitzen
Stefan

Aaaaaber, wenn ich schon die Anleitung sehe ich bekomme ich das Grauen zu viel Gewusel. Zu erst ist das Ergebnis zu heftig und dann nochmal nach kalibrieren ich glaub es hackt, das mache ich in einem Schritt.

Der eine mag es der andere nicht.

So viel von meiner Seite... CS und frohes schwitzen
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
-
- Beiträge: 778
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
- Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
- Kontaktdaten:
Hallo Cheffe,
Ulli nix Schuld... Bilder hat Watschelgier kaputt gemacht!
Nee, ernsthaft, ich habe die Tools ausprobiert, und es gibt fast keine bessere Methode sich die Bilder zu verwurschteln als die Tools.
Das Grundproblem ist immer das Gleiche: Du weist nicht was wie und warum getan werden muss. Und das was getan wird, ist dann garantiert das Falsche..und meist noch in der falschen Reihenfolge! Diese einfachen Tools sind einfach nur eines: Ein Ausdruck an Unverständnis und Faulheit. Unverständnis, weil die Tools immer nur ein Aspekt bearbeiten, dabei das Ganze aber aus den Augen verlieren. Bekämpfe ich z.B. die Hintergrundaufhellung, handel ich mir Rauschen und Detailverslust ein. Das Rauschen kommt dadurch zustande, daß eine invertierte Farbebene mit dem Originalbild verrechnet wird. Dummerweise auch mit dem Original-Objekt!
Faulheit, weil alles nach dem Prinzip laufen muss:
Knips, knips, click, click -fertig! Am liebsten vollautomatisch, Click..fertig bearbeitet!
Alle diese Tool-Schritte, mit Ausnahme der Blausaumrediuzierung, basieren auf wenigen einfachen Schritten, die man manuell schneller und präziser einsetzen kann.
Z.B.: Hintergrund abdunkeln. Ich nehme dazu immer die Farbe des Hintergrundes auf, und fülle eine neue Ebene mit dieser Farbe. Einmal "STRG-I" invertiert die Farbe. Dann wähle ich die Ebenen-Funktion "farbig nachbelichten" und reduziere die Transparenz auf 0. Nun ziehe ich den regler langsam gegen 100% und beobachte den Hintergrund. Sobald sich Störungen einstellen, wie z.B. das vermehrte Auftreten farbiger Rauschzonen oder das verschwinden feiner details, halbiere ich die erreichte Transparenz und füge die Ebenen zusammen. Das ganze ein zweimal wiederholt dunkelt deinen Hintergrund ab, ohne daß wichtige Details verloren gehen oder Bearbeitungsartefakte auftreten. Und ich kann zwischendrin noch mit den Graduationskurven ein wenig Kosmetik betreiben oder ganz gezielt einzele Rauschfarben runter drücken. Ist Frickelarbeit, aber wer mit Frickelkisten knipst musss halt später umso mehr rumfrickeln! Ich weis wovon ich spreche!!!!!!
Das ganze zeigt nur Eines: Gute Bildbearbeitung ist MANUELLE ARBEIT!
Also, wenn Du das Optimum aus den Rohdaten herausholen willst, musst Du dich tief in die Tricks der EBV einarbeiten und viel viel ausprobieren, denn es gibt keinen goldenen Weg zum perfekten Bild.
Noch ein Beispiel: Viele stacken via Deepsky-Stacker oder Fitswork. Ich nehme letztere nur, wenn es um Drehadditionen geht oder für spezielle Zwecke. Alles Andere addiere ich manuell per PS. Ich mache das schon deswegen, damit ich die Gewichtung beeinflussen kann und die Darks so abziehe, daß KEINE Löcher entstehen. Ausserdem kann ich so ein wenig dithern, sozusagen ein Schummel-Dithering! Als spezieller Zweck hat sich folgendes heraus gestellt: Fitsworkadditionen zeigen ein grundlegend anderes Rauschmuster im Hintergrund als PS-Addittionen. Addiert man beide, so kann man das Rauschen nochmal etwas reduzieren.
Also mein Statement: Tools sind Klasse, kleistern den PS zu, verlangsamen den Start des Programms und garantieren ewige Unterhaltung.
CS
Ulrich
PS: werd ich jetzt gebannt? Ich dachte nur mal so, weil wir ja auch schwarz sind!
Ulli nix Schuld... Bilder hat Watschelgier kaputt gemacht!
Nee, ernsthaft, ich habe die Tools ausprobiert, und es gibt fast keine bessere Methode sich die Bilder zu verwurschteln als die Tools.
Das Grundproblem ist immer das Gleiche: Du weist nicht was wie und warum getan werden muss. Und das was getan wird, ist dann garantiert das Falsche..und meist noch in der falschen Reihenfolge! Diese einfachen Tools sind einfach nur eines: Ein Ausdruck an Unverständnis und Faulheit. Unverständnis, weil die Tools immer nur ein Aspekt bearbeiten, dabei das Ganze aber aus den Augen verlieren. Bekämpfe ich z.B. die Hintergrundaufhellung, handel ich mir Rauschen und Detailverslust ein. Das Rauschen kommt dadurch zustande, daß eine invertierte Farbebene mit dem Originalbild verrechnet wird. Dummerweise auch mit dem Original-Objekt!
Faulheit, weil alles nach dem Prinzip laufen muss:
Knips, knips, click, click -fertig! Am liebsten vollautomatisch, Click..fertig bearbeitet!
Alle diese Tool-Schritte, mit Ausnahme der Blausaumrediuzierung, basieren auf wenigen einfachen Schritten, die man manuell schneller und präziser einsetzen kann.
Z.B.: Hintergrund abdunkeln. Ich nehme dazu immer die Farbe des Hintergrundes auf, und fülle eine neue Ebene mit dieser Farbe. Einmal "STRG-I" invertiert die Farbe. Dann wähle ich die Ebenen-Funktion "farbig nachbelichten" und reduziere die Transparenz auf 0. Nun ziehe ich den regler langsam gegen 100% und beobachte den Hintergrund. Sobald sich Störungen einstellen, wie z.B. das vermehrte Auftreten farbiger Rauschzonen oder das verschwinden feiner details, halbiere ich die erreichte Transparenz und füge die Ebenen zusammen. Das ganze ein zweimal wiederholt dunkelt deinen Hintergrund ab, ohne daß wichtige Details verloren gehen oder Bearbeitungsartefakte auftreten. Und ich kann zwischendrin noch mit den Graduationskurven ein wenig Kosmetik betreiben oder ganz gezielt einzele Rauschfarben runter drücken. Ist Frickelarbeit, aber wer mit Frickelkisten knipst musss halt später umso mehr rumfrickeln! Ich weis wovon ich spreche!!!!!!
Das ganze zeigt nur Eines: Gute Bildbearbeitung ist MANUELLE ARBEIT!
Also, wenn Du das Optimum aus den Rohdaten herausholen willst, musst Du dich tief in die Tricks der EBV einarbeiten und viel viel ausprobieren, denn es gibt keinen goldenen Weg zum perfekten Bild.
Noch ein Beispiel: Viele stacken via Deepsky-Stacker oder Fitswork. Ich nehme letztere nur, wenn es um Drehadditionen geht oder für spezielle Zwecke. Alles Andere addiere ich manuell per PS. Ich mache das schon deswegen, damit ich die Gewichtung beeinflussen kann und die Darks so abziehe, daß KEINE Löcher entstehen. Ausserdem kann ich so ein wenig dithern, sozusagen ein Schummel-Dithering! Als spezieller Zweck hat sich folgendes heraus gestellt: Fitsworkadditionen zeigen ein grundlegend anderes Rauschmuster im Hintergrund als PS-Addittionen. Addiert man beide, so kann man das Rauschen nochmal etwas reduzieren.
Also mein Statement: Tools sind Klasse, kleistern den PS zu, verlangsamen den Start des Programms und garantieren ewige Unterhaltung.
CS
Ulrich
PS: werd ich jetzt gebannt? Ich dachte nur mal so, weil wir ja auch schwarz sind!
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!