Hallo Sternfreunde,
da hier so einige Spechtler lesen, die die Einsteiegerphase
hinter sich haben, würde mich als relativ Neuem mal interessieren,
ob das folgende Angebot eine sinnvolle Steigerung zu meinem
'BigBoss' (siehe Bild links) wäre:
http://www.kurt-hopf.de/astro/lxdtest.htm
Habe es eben im Astroshop entdeckt und halte es für ein gutes
Preis- / Leistungsverhältniss.
Wie ist Eure Meinung, kann man sich damit erstmal verbessern?
Grüsse, Rolf.
Meade Teleskop mit goTo unter 800,--
Moderator: Werner
- Starsearcher
- Beiträge: 117
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 20:35
- Wohnort: Tönisvorst - St.Tönis
Meade Teleskop mit goTo unter 800,--
Celestron C8 auf NEQ-3
mit 'SynScan' Nachrüstung
Philips SPC-900 SC-1 Eigenbau
WATEC 902H - AstroVideo
mit 'SynScan' Nachrüstung
Philips SPC-900 SC-1 Eigenbau
WATEC 902H - AstroVideo
Hallo Rolf,
jetzt wollte ich gerade sagen, wie zufrieden ich mit meinem Tubus bin, da ist mir aufgefallen, dass der Tubus im Angebot ein "klassischer" - Newton ist. Ich selber habe auch ein MEADE 150/750, allerdings als Schmidt-Newton. Der wiegt aber ebenfalls 6 KG. Eigentlich sollte dann der 150/750 Newton etwas leichter sein, da bereits die Schmidtplatte schon was auf die Waage bringt.
Spricht eigentlich dafür, dass der Tubus im Angebot auch ein SN ist..., oder hat jemand eine andere Antwort...
Die Monti kenne ich allerdings nicht.
Gruß Christian
Ps.: Jetzt hab ich mir gerade mal das Angebot bei Astroshop angeguckt. Scheint wirklich kein SN zu sein, denn der wird weiter unten angeboten.
PPs.: Viel geschrieben, aber eigentlich kann ich gar nichts sagen...
jetzt wollte ich gerade sagen, wie zufrieden ich mit meinem Tubus bin, da ist mir aufgefallen, dass der Tubus im Angebot ein "klassischer" - Newton ist. Ich selber habe auch ein MEADE 150/750, allerdings als Schmidt-Newton. Der wiegt aber ebenfalls 6 KG. Eigentlich sollte dann der 150/750 Newton etwas leichter sein, da bereits die Schmidtplatte schon was auf die Waage bringt.
Spricht eigentlich dafür, dass der Tubus im Angebot auch ein SN ist..., oder hat jemand eine andere Antwort...
Die Monti kenne ich allerdings nicht.
Gruß Christian
Ps.: Jetzt hab ich mir gerade mal das Angebot bei Astroshop angeguckt. Scheint wirklich kein SN zu sein, denn der wird weiter unten angeboten.
PPs.: Viel geschrieben, aber eigentlich kann ich gar nichts sagen...

Nur Hotpixel sind rund
Hallo,
meine Schwester hat die LXD55 Montierung und den 6" Meade Newton. Die LXD55 ist fast baugleich mit der LXD75. Der einzige Unterschied ist das Kugellager in RA und ein stabileres Stativ. Ich selber hatte auch mal die LXD75 als Reisemontierung.
Willst du die kurze oder Langer Version meiner Meinung?
Kurz: Monti: Fotografisch eine einzige Katastophe. Absolut unbrauchbar. Visuell bis 6kg gut nutzbar. Newton: Visuell: Naja ... . Foto: unbrauchbar
Länger:
Die Monti ist nur eine umlackierte Astro5 und nichts besseres.
Die LXD75 hat keinen Autoguidereingang. Guiden kann man nur über eine serielle Verbindung zwischen Handbox und Laptop. Allerdings ist die Handbox zu langsam im Umsetzen der Steuerbefehle und so kommen diese zu spät bei der Monti an.
Die Monti trägt 6 kg gut, 8 kg auch noch visuell. Spasseshalter hatte ich mal einen 8" F5 Newton draufgepackt-> ging gar nicht, auch nicht visuell.
Die Monti ist sehr Laut. Meade Kreissäge halt.
Der Tubus des Newtons ist gut. Kein gewaltzes Blech sondern aus ein Alu?-Rohr. Natürlich ist die Haupt- und Fangspiegelhalterung sehr einfach und ich habe es nicht geschafft das Teil wirklich präzise zu justieren, aber es reicht so gerade.
Der Zahn-Trieb Okuarauszug ist der Schlechteste den ich je gesehen habe. Man kann ihn nur auf zwei Arten einstelle: zu weich und zu stramm. Dazwischen ist nix. Ich die Klemmung der Okus wird per Schraube und nicht per Ring gemacht. Willst du anstatt 2" nun 1,25" Okus nutzen, musst du den 2" Aufsatz abschrauben und den 1,25" dranschrauben.
Sehr witzig finde ich den Link den du geschickt hast. Der Kerl hat anscheinend nur ein Foto mit der "so tollen" Monti gemacht. 60 Sekunden und nur Striche. Aber klar, er meint das sich auch 8" F6 sicher nachführen lassen ...
Ganz ehrlich: Finger weg. So eine EQ6/HEQ5 Skyscan mit einen 6" oder 8" Newton und Baader Komakorrektor. Darauf würde ich sparen.
Wenn du zum Stammtisch kommt kann ich dir ja mal ins Gewissen reden
Gruß
Matthias
meine Schwester hat die LXD55 Montierung und den 6" Meade Newton. Die LXD55 ist fast baugleich mit der LXD75. Der einzige Unterschied ist das Kugellager in RA und ein stabileres Stativ. Ich selber hatte auch mal die LXD75 als Reisemontierung.
Willst du die kurze oder Langer Version meiner Meinung?
Kurz: Monti: Fotografisch eine einzige Katastophe. Absolut unbrauchbar. Visuell bis 6kg gut nutzbar. Newton: Visuell: Naja ... . Foto: unbrauchbar
Länger:
Die Monti ist nur eine umlackierte Astro5 und nichts besseres.
Die LXD75 hat keinen Autoguidereingang. Guiden kann man nur über eine serielle Verbindung zwischen Handbox und Laptop. Allerdings ist die Handbox zu langsam im Umsetzen der Steuerbefehle und so kommen diese zu spät bei der Monti an.
Die Monti trägt 6 kg gut, 8 kg auch noch visuell. Spasseshalter hatte ich mal einen 8" F5 Newton draufgepackt-> ging gar nicht, auch nicht visuell.
Die Monti ist sehr Laut. Meade Kreissäge halt.
Der Tubus des Newtons ist gut. Kein gewaltzes Blech sondern aus ein Alu?-Rohr. Natürlich ist die Haupt- und Fangspiegelhalterung sehr einfach und ich habe es nicht geschafft das Teil wirklich präzise zu justieren, aber es reicht so gerade.
Der Zahn-Trieb Okuarauszug ist der Schlechteste den ich je gesehen habe. Man kann ihn nur auf zwei Arten einstelle: zu weich und zu stramm. Dazwischen ist nix. Ich die Klemmung der Okus wird per Schraube und nicht per Ring gemacht. Willst du anstatt 2" nun 1,25" Okus nutzen, musst du den 2" Aufsatz abschrauben und den 1,25" dranschrauben.
Sehr witzig finde ich den Link den du geschickt hast. Der Kerl hat anscheinend nur ein Foto mit der "so tollen" Monti gemacht. 60 Sekunden und nur Striche. Aber klar, er meint das sich auch 8" F6 sicher nachführen lassen ...
Ganz ehrlich: Finger weg. So eine EQ6/HEQ5 Skyscan mit einen 6" oder 8" Newton und Baader Komakorrektor. Darauf würde ich sparen.
Wenn du zum Stammtisch kommt kann ich dir ja mal ins Gewissen reden

Gruß
Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Na, jetzt sag mal nichts gegen die Meade Kreissägen. Das könnte Ärger geben mit Jutta und mit mir.
Woher soll denn sonst der Krach am Berg kommen? Das wäre ja wohl echt langweilig und keiner könnte sich darüber aufregen. Und falls das Goto dann noch nicht so will, dann hat man noch mehr zu lästern und ärgern...
Ich liebe Meade (bis ich genug Kohle für ne EQ6 habe).
Ohne weitere Worte.
CS!
Thomas

Woher soll denn sonst der Krach am Berg kommen? Das wäre ja wohl echt langweilig und keiner könnte sich darüber aufregen. Und falls das Goto dann noch nicht so will, dann hat man noch mehr zu lästern und ärgern...
Ich liebe Meade (bis ich genug Kohle für ne EQ6 habe).

Ohne weitere Worte.
CS!
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!