Och nee, sach ich so zu mir...

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Och nee, sach ich so zu mir...

Beitrag von UlrichW »

... könnteste ja auch mal was posten!

Hi Leute,

und wie ich dat so zu mir sach, da fragste dich: "Ja watt denn?"

Is aber auch wirklich schwer!

Ok, nun mal wieder astronomisch Ernst: jeder weis, ich hab im Augenblick vom 10"er die Schnauze voll und weil ich keinen 8er habe, muss halt die ED-Schrebe dran glauben. Was mir aber viel wichtiger war, war die Begebenheit, daß ich mich just am 25.1. im blauen Forum gezofft habe. Es ging darum, was sich jemand für 600 Euro als Fotorefraktor kaufen soll. Neben den üblichen Verdächtigen von Williams (nach dem Motto: durch die 66mm-Linse kommt zwar kein Licht durch, steht aber APo drauf) wurde dem hoffnungsvollen Neufotografen der Pentax75 empfohlen. Da steht zwar auch APo drauf, ist aber wenigstens von Pentax. Ich stand da ziemlich übel da, als ich behauptete, so ein ED80 von Syntha könne den ganzen APos das Wasser reichen.
Nun wollte ich es wissen.

Und siehe da, der ED ist mehr APO als so mancher wo APo drauf steht. Übrigens, die Schreibweise A"Po" ist nicht mit bedacht gewält...

Ok, für jemanden, der sich keine APO leisten kann hab ich genug gemeckert, jetzt sollen Taten sprechen.

Übrigens, mangels Flattener hatte ich das folgende Bild ohne irgend einen Ausgleich der Randkoma gemacht. Obwohl der Baader-Komakorrektor ganz ordentlich funktioniert, hab ich ihn vergessen:

Bild
Und als größere Version: http://www.wagnerul.de/astro/images/web ... 2_1280.jpg
Belichtet wurde 6 mal 1200sek. bei 800 ASA und einem knappen mag4.5er Himmel in Coesfeld.
F7.5 ist ein hartes Brot!!!!!+

Soweit mein Beitrag zum Thema: Apo hin APO her, et kommt einfach nicht mehr auf den Chip!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Ulrich

Sehr Schöne Aufnahme Obwohl kein Apo
und nicht auch so einen von Pentax.
Gratuliere Kann dir meinen Linsiegen leihen
lag längere Zeit neben einen Apo zählt vieleicht
auch, Obwohl auf der Anderen Seite lag ein Newton.

Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
AnTi
Beiträge: 116
Registriert: Freitag 8. August 2008, 19:11
Wohnort: Emmerich am Rhein

Beitrag von AnTi »

Hi Ulrich,
wie Schn... voll vom 10"er und apropo du hast keinen 8"er wie die anderen?
Dabei hast du mir doch den 8"er vom Franzjo beim geselligen Weihnachtsdinner vor der Nase weggeschnappt :(
Oder ist dieser wieder irgendwo im Umlauf .
Nun gut , bis demnächst mal wieder.
Grüße Andreas und Judith
6" Newton f/5
10" Newton f/5
80er Refraktor f/11
Montierung:EQ6 SkyScan
Montierung:EQ3
Kameras:EOS 1000 DA / ALCCD5
"Stars in your eyes"
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Ulrich,

der Nebel gefällt mir sehr gut. Sehr kontrastreich! Aber de Sterne haben leider keine Farbe mehr und sind ausgebrannt. Da zeigt sich natürlich fast kein Farbfehler mehr :lol: Aber ich bin deiner Meinung das der ED schon eine tolle Aufnahmeoptik ist und wesentlich weniger Farbe als z.B. mein Pentax zeigt. Trotzdem würde ich nicht tauschen :wink:

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Antworten