Jeder Künstler hat seine "blaue Periode"

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Jeder Künstler hat seine "blaue Periode"

Beitrag von UlrichW »

Hi Leute,

es war der 28.12.08, Ort der Handlung ist Remblinghausen im Sauerland und das Zielobjekt war schnell gefunden: Die Plejaden.

Ok, dachte ich so zu mir, einen Idas-Filter zu verwenden wenn es um blaue Bilder geht ist irgendwie kontraproduktiv, denn der Idas färbt das Bild vlau ein. Ok, ok, in Sonsbeck kann man damit prima Plejaden machen, aber hier im Sauerland wird "oben ohne" fotografiert....teleskopisch betrachtet.

Nun ja, die Rohbilder haben mir dann doch Kopfschmerzen gemacht. Alles total hellblau. Gelblich wäre der durchgekommene Himmel, rötlich ein Windrad und grünlich werde ich wenn ich an die Bildbearbeitung denke. Und das allen bei ordentlichen Sternfarben.

Also was ist los, soviel Nebel auf dem Chip. Um ganz ehrlich zu sein, ich habe dem Braten nicht getraut und daher die Kontraste stark angezogen.
Das aber 5 mal 420 sek. bei 800 ASA schon zuviel sein sollen, das will ich irgendwie nicht wirklich glauben.

Hier also mal eine erste Bearbeitung, die mehr dem entspricht, was man so gewohnt ist. Allerdings kommt hierbei schon deutlich der "verwurschtelte" Hintergrund raus. Ich muss wohl noch einmal ran.

Bild

Soweit bis hierher,

CS
Ulrich


Fortsetzung:

Ich habe im folgenden Bild nur 3 Bilder a 420 sek verarbeitet, da eine leichte Bildfelddrehung im obigen Bild sichtbar wird.

Bild

Also mir gefällt das zweite Bild besser!

Und man achte auf die kleine Hintergrundgalaxie im unteren rechten Bildeck!
CS
Ulrich

Und noch ein Nachsatz: Ok, ok,. ich weis, zuviel geschärft. die kleinen Sterne haben wieder Höfe. Ich lern das noch!!!!!!!!! Frage ist nur, wann ich NOCH!
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Ulrich,

sehr schön. So gut habe ich ihn noch nicht hinbekommen! Woher kommen die leichten Reflexe um die hellen Sterne? Die schärfungs-Höfe sind hier kaum erkennbar (zumindest bei dieser Bildgröße).

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Antworten