Frohes neues Stefan!
Jo du erwähntest es ja Live auf´n Acker das da was nicht stimmt.
Jetzt lese ich hier das die Stellschraube für die Polhöhe verbogen ist.
Hmm das wundert mich aber.
Es wundert mich in sofern das ich diese Schrauben anwummere bis
sich da nix mehr bewegen kann und diese bei mir noch immer
Kerzengerade sind.
Ich habe einen Tag bevor wir uns dort wieder auf´n Berg trafen meine
Monti minimal Teilzerlegt und dazu schraubte ich auch diese Schrauben
mal neugierigerweise aus den Polblock um zu sehen ob die noch gerade sind.
Diese auf der Fensterbank=Marmorplatte gelegt und mal drübergerollt.
Hab kein eiern beim Rollen feststellen können.
Nuja diese dann mal gereinigt und gefettet und wieder rein und smooth
löppen se wieder.
Ich gehe mal davon aus das die Herstellung dieser Montis sehr unterschiedlich sein kann.
Beim einen ist dieses im argen und beim anderen wiederum was anderes.
Ich glaube mal das sogar die Schrauben teils aus 08-15 Eisen dort reingeschraubt werden und bei der nächsten Monti wiederum Edelstahl oder zumundest Schrauben höherer Vergütung.
Bei Werners Monti war was ähnliches glaube es war mit der Gußnase, wobei die Stellschraube dort vorbeirutschte.
Da sieht man mal wie unterschiedlich die Fertigungen sein können.
Irgendwie null Norm bei den Dingern.
Also wenn meine Monti irgendwann und irgendwie den Geist aufgeben sollte und irreparabelen Schaden nimmt dann kommt ne andere Monti.
Aber ne ganz andere.
Aber bis dahin so hoffe ich bleibt sie noch mein treuer Gefährte.
Auch meine Monti macht mächtig Mucken in den letzten Tagen bei diesen
Temperaturen.
Zudem gab sie die Nacht im Kuscheleck teilweise den Geist auf, was aber
schlussendlich am Kabelbruch des Kabels Handsteuerbox <--> Monti lag.
Zuhause schraubte ich den RS232-Stecker auf und drohte nach Einsicht in diesem fast nach hinten zu kippen als ich solche Lötstellen sah.
3 Steuerleitungen waren komplett vom Stecker abgeknickt und eine
hing nur noch am seidenen Faden und genau dieses eine Drähtchen
löste diesen Wackelkontakt aus, da dieses feine Drähtchen mal Kontakt
bekam und mal nicht.
Je nachdem wie ich die Handbox hielt.
Ich brückte zum Test dieses Kabel an den richtigen Kontakt und siehe
da ..sie lief wieder.
Die Anderen 3 Leitungen waren für die Gotopositionierung, da es sich herausstellte das beim Anfahren ohne diese Leitungen die Monti nirgendwo hinfuhr sondern nur nächführte.
Mich wunderte es das sie überhaupt noch funktionierte.
Von 6 Kabelleitungen waren nur noch 2 duch Lötpunkte verbunden.
Was solls diese insgesamt 6 Kabel waren zudem mit Heißkleber fixiert, sodass ich sehen konnte wo welches kabel wieder hinkam.
Ich hatte das Originalkabel einfach durchgemessen und dieses erstmal
als Schaltplan im Rechner gespeichert (Man weiss ja nie).
Anschließend habe ich ein neues Kabel gelötet und diesmal mit meinen
geliebten Schrumpfschläuchen.
Online suchte ich nach einer Kabelbelegung und nix zu finden ausser
Solche Kabel, die gegen bare Euronen so ca. 29.- zu haben waren !!!
Nee ich brauchte das Kabel heute Nacht und nicht in 3 Wochen.
Zudem man auch dort nie weiss wie diese Kabel zusammengebraten sind.
Die Teile habe ich ja gehabt also wieso nicht selber machen.
Lieber selber machen, da weiss man was man hat!
Nuja nun löppt es wieder.
Wichtig ist nur Stefan, das auch du es mit deiner Polhöhe wieder im Griff bekommst und die von Dir erwähnten VA-Schrauben dort reinschraubst.
CS & CU
M.f.G.
Thomas