Wir wollen zusammen einige der schönsten Deep-Sky Objekte, die der Himmel für uns bereithält, besuchen. Egal ob ihr mit freiem Auge, Fernglas oder Teleskop beobachtet, es wird für jeden etwas dabei sein.
Für alle, ob Einsteiger, Anfänger, Fortgeschrittener oder Amateurprofi, soll es eine Möglichkeit geben den Himmel zu entdecken oder ihn noch besser kennen zu lernen, den jeweiligen Kenntnissen angepasst.
Um den Himmel zu entdecken und zu lernen, wie man Objekte findet und beobachten oder um seine Beobachtungsfertigkeit zu verbessern haben wir vor gemeinsam, über das ganze Jahr verteilt, alle Messierobjekte aufzusuchen und zu beobachten.
Für diese Tour braucht ihr ein Teleskop von mindestens 4 Zoll Öffnung und dunklen Himmel. Bei Vorstadthimmel braucht ihr entweder mehr Öffnung oder ihr könnt nicht alle sehen. Selbst mit viel Öffnung, 10“ und mehr, kann es sein, dass bei zu hellem Himmel nicht alle Objekte zu sehen sind.
Für alle ohne Teleskop ein kleiner Trost: Einige Objekte sind mit freiem Auge und sehr viele mit Ferngas zu sehen. Auch hier gilt, je dunkler der Himmel desto mehr sehe ich.
Wer alle Messierobjekte gefunden (ohne Goto) und gesehen hat, hat sicher die Stufe der „Anfänger – Spechtler“ verlassen und darf sich zu Recht zu den „Fortgeschrittenen – Spechtlern“ zählen. Früher sagte man, dass die Messierliste abzuarbeiten das beste Beobachtungstraining sei.
Für alle die schon so weit fortgeschrittene Spechtler sind, dass wir sie mit dem Beobachten der Messierobjekte nicht mehr ins Freie locken können (gibt es die überhaupt?) bieten wir eine Tour über den Himmel an, die schon etwas Beobachtungserfahrung voraussetzt. Bei dieser Tour, die ebenfalls das ganze Jahr dauert, besuchen wir die Objekte der Herschel 400 Liste. Diese Liste beinhaltet 400 Objekte aus dem sehr umfangreichen Katalog von Wilhelm (und Caroline!) Herschel. Alle Objekte können von Beobachtern der nördlichen Hemisphäre mit einem 4 Zoll Teleskop, bei guten Bedingungen, oder mit 8 bis 10 Zoll Teleskopen unter Vorstadtbedingungen beobachtet werden.
Alle die dann diese Liste ohne Goto abgearbeitet haben, können von sich getrost behaupten, zu den Semiprofi – Spechtlern zu gehören. Sie werden wohl jedes Objekt finden und beobachten können, welches mit ihr Teleskop theoretisch sichtbar wäre.
Auch für die Gruppe der Astrobegeisterten, die dem visuellen Beobachten nur wenig abringen können, haben wir uns etwas ausgedacht.
Wer nicht sehen will, muss fotografieren und wer es ganz schwer haben will, kann die Objekte auch zeichnen!

Beide Touren kann man natürlich auch fotografisch und oder zeichnerisch angehen und es ist sicher eine sehr große Aufgabe eine der beiden Touren ab zu fotografieren bzw. abzuzeichnen.. Wie ist ganz egal, es soll nur das Objekt erkennbar und selbst ( nicht aus einem Buch o.Ä.) fotografiert oder gezeichnet sei.
Ablauf:
Jeden Monat wird im entsprechendem Forumteil die Liste der aktuellen Objekte gepostet und ihr postet dann, unter dem entsprechenden Objekt (eigener Forumteil), eure Bilder, Zeichnungen oder euren Beobachtungsbericht. Ist ganz einfach.
Wer Schwierigkeiten hat, entweder mit dem Auffinden oder mit dem Beobachtungsgerät oder was auch immer, soll sich an das Forum wenden, damit wir gemeinsam eine Lösung erarbeiten können!
Teilnahmebedingungen:
Jeder kann mitmachen. Zum Posten eurer Ergebnisse müsst ihr beim Forum angemeldet sein. Bitte postet für jedes Objekt einen eigenen Bericht, ein paar Worte genügen, ein Foto oder eine Zeichnung mit kurzen Infos wie und womit die Abbildung gemacht wurde.
Für die visuellen Beobachter ist GoTo unerwünscht, da ja das Auffinden der Objekte ein Hauptbestandteil des Projektes ist.
Ziel:
Ist es einen Wissensspeicher mit Berichten und Bildern zu allen 510 Objekten zu sammeln. Dabei kommt es gar nicht auf das Können eines einzelnen Mitgliedes sondern auf das Ergebnis aller Beteiligten an !
Jede Menge Spaß, der Austausch von Erfahrungen und natürlich das gemeinsame Erleben von Erfolg und eventuell auch das gemeinsame Tragen von frustrierenden Momenten, darf natürlich auch nicht fehlen.
Wir laden Euch alle ein mitzumachen und hoffen darauf, dass auch ihr noch Leute zum Mitmachen begeistern könnt.
Viel Spaß wünscht
Euer Astrotreff-Deep-SkyTeam
_________________________________________________________
P.S. Die soll kein Diskussions Thread sein, was Ihr davon haltet, sondern nur eine Einladung, so nach dem Motto: Stefan, Du hättest aber was sagen können, ich hätte gerne mitgemacht oder so....
