M1 Ergänzung zum Objekt des Monats Dezember

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

M1 Ergänzung zum Objekt des Monats Dezember

Beitrag von jü-lü »

Hallo Photonensammler

Da Stephan M1 als Objekt des Monats vorgestellt
hat und ich noch eine Probeaufnahme von M1 liegen
habe erlaube ich mir sie hier vorzustellen.
Probeaufnahme weil ich sie bei meinem letzten Schweiz-
aufenthalt unter nicht so guten bedingungen gemacht
habe (nur auf 1300 meter Höhe)bei feuchter luft, musste alle
10 minuten den Fangspiegel föhnen und Sreulicht.
Dazu kam noch da die letzte aufnahme der Nacht die
einsetzende Morgen Dämerung Bildaufnahme deswegen
bei ca 6 Minuten Belichtungszeit abgebrochen,gemacht
über 12 Zoll Selbstbau Newton mit Gekühlter Eos 40DA
bei 200 ASA.

Grüße Jü-Lü



Bild
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Mensch Jülü, jetzt hör doch auf zu jammern.

Das ist doch ein tolles Foto!

So eines würde ich gerne mal unter Sonsbecker Bedingungen sehen....Da sind mal locker 1220m mehr Luft und Ruhrgebietsschlamm dazwischen....

Also ich finds gut!

Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
Astro Jutta
Beiträge: 276
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 18:52
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Astro Jutta »

Hi Jü-Lü
Dein M1 hast Du gut getroffen aber die Farbe da muß Du noch was machen.
Gruß Jutta
Gruß Astro Jutta
Ich bin immer dabei
Meade LX 200 8" GPS
Antworten