nabend, ich nochmal.
zu meiner eigenen verwunderung, musste ich feststellen, daß meine 350d mit baader filter nach einem erneuten manuellen weißabgleich auch für "tagsüber & normale" Fotografie nutzbar ist.
ich war bis dato immer im glauben, mit der könnte man keine tageslichtfotos mehr machen, habe jetzt einige testaufnahmen gemacht, sieht ganz gut aus.
ich habe glaube ich irgendwo gelesen, daß das bei den neuen baaderfiltern ohne weiteres möglich ist...
nutz hier auch jemand eine 350DA für beides ????
christian
Canon EOS mit Baader Filter uneingeschränkt nutzbar ?
Moderator: Werner
- Chris.Tian
- Beiträge: 538
- Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
- Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
- Kontaktdaten:
- Franzjo
- Beiträge: 194
- Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
- Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
- Kontaktdaten:
Hi Christian,
ja,mit dem Baader Filter und manuellem Weißabgleich ist normale Tageslichfotografie ohne weiteres möglich.Funktioniert aber nicht im Automatik-Modus.Habs mit meiner damaligen 350D auch gemacht,gab kaine Probleme.Der neue Baader Filter ist extra dafür ausgelegt.
viele Grüß aus Essen
Franzjo
ja,mit dem Baader Filter und manuellem Weißabgleich ist normale Tageslichfotografie ohne weiteres möglich.Funktioniert aber nicht im Automatik-Modus.Habs mit meiner damaligen 350D auch gemacht,gab kaine Probleme.Der neue Baader Filter ist extra dafür ausgelegt.
viele Grüß aus Essen
Franzjo
- Chris.Tian
- Beiträge: 538
- Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
- Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
- Kontaktdaten:
@Christian
Hi Christian!
Aber sehe es mal postitiv.
Der Wertverlust künftiger Cam´s kann ja nur von Vorteil für uns sein.
Siehe 350D, 400D, 450D, und 40D...und kommende DSLR´s.
Der Wertverluststempel prägt nicht nur DSLR´s sondern vieles andere
im Astrosektor auch.
Nur abwarten und dann wenn der Preis stimmt zuschlagen.
CS & CU
M.f.G.
Thomas
Jo so isset leider.aber den wertverlust darf man sich ja echt ncith vor augen führen, grausam...
Aber sehe es mal postitiv.
Der Wertverlust künftiger Cam´s kann ja nur von Vorteil für uns sein.

Siehe 350D, 400D, 450D, und 40D...und kommende DSLR´s.
Der Wertverluststempel prägt nicht nur DSLR´s sondern vieles andere
im Astrosektor auch.
Nur abwarten und dann wenn der Preis stimmt zuschlagen.
CS & CU
M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... 

- Chris.Tian
- Beiträge: 538
- Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
- Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
- Kontaktdaten:
sicherlich ist gerade bei digicams der preisverfall extrem.
ist eben so, deshalb sollte man sicherheitshalber die 2. oder 3. generation kaufen, ist dann zwar nicht daß aller neuste, aber wenn es reicht.
auf der anderen seite habe ich heute einen 22 zoll tft monitor für meinen arbeitsplatz für 129 euro vom händler gekauft, neu mit garantie und allem.
unglaublich, die können sich ja gar keinen lagerbestand hinlegen, nach 4 wochen ist der nur die hälfte wert...
cs
christian
ist eben so, deshalb sollte man sicherheitshalber die 2. oder 3. generation kaufen, ist dann zwar nicht daß aller neuste, aber wenn es reicht.
auf der anderen seite habe ich heute einen 22 zoll tft monitor für meinen arbeitsplatz für 129 euro vom händler gekauft, neu mit garantie und allem.
unglaublich, die können sich ja gar keinen lagerbestand hinlegen, nach 4 wochen ist der nur die hälfte wert...
cs
christian