UlrichW hat geschrieben:
Vollkommen richtig, denn auch mit gutem Equipment wird man ohne das notwendige Wissen nur Murks ablichten. Und das Schlimme ist dann, daß Leute, die sich eben mal ein Equipment zusammen kaufen, keinerlei Verständnis für dessen Funktion haben und noch weniger wissen warum man was einsetzt, nachher angerannt kommen, und alles erklärt haben möchten. Das geht gar nicht! Du gehts den richtigen Weg, denn wenn Du mal gutes Equipment hast, weist Du auch wie man es benutzt, und vor allem warum!
Auf diesem Weg wünsche ich Dir noch viel Erfolg und
CS
Ulrich
Hallo Ulrich,
ich habe da eine etwas andere Haltung als Du zu den Dingen. Vorweg muss ich aber erst mal sagen, dass ich es beachtlich finde, welche Aufnahme Rolf mit seinem Equipement rausbekommen hat und welche Kreativität dahinter steckt. Als absolutes Greenhorn darf ich darauf neidisch sein.
Dennoch soll man nicht von jedem Neueinsteiger, der zwangsläufig weder Kenntnisse von der Atronomik noch vom Photonenfangen hat erwarten, dass er wieder, bewußt überspitzt gesagt, bei der Holzkamera anfängt, um sich dann step by step wissensmäßig bis in die heiligen Sphären der Astrofotografie vorzuarbeiten. Das geht natürlich, es geht sicherlich aber auch anders.
Nimm mich beispielsweise: mit bald 57 Jahren erfülle ich mir meinen kleinen Hobby-Lebenstraum und investiere ohne jegliche Vorkenntnisse und das Verständnis in die umfangreichen Funktionsmöglichkeiten im gesamten Themenspektrum Spechteln/Astrofotografie (mit Hilfe freundlicher Helferlein und bei Fachleuten ergaunerter Informationen) in ein für mich finanzierbares Grundequipement.
Jetzt fängt für mich das Lernen an (und ich merke, dass es von Tag zu Tag besser wird, Dinge zu verstehen), und das müßte ich mit weniger professioneller Ausstattung genauso wie mit professioneller Ausstattung von Grund auf immer tun. Und ganz ehrlich Ulrich, ich freue mich ganz tierisch, wenn ich einen alten Hasen da um Rat fragen und ihn löchern darf. Denn das bringt am Ende die Praxis: learning by doing, auf die Schnauze fallen, besser machen und somit steigern und am Ende steht da vielleicht auch als Ergebnis ein schönes Gemeinschaftsgefühl.
Sei ehrlich Ulrich, du bist auch nur über Dritte an das Wissen gekommen, oder? Da spielt es keine Rolle, ob du das Wissen aus Büchern hast, die jemand geschrieben hat oder ob du jemanden persönlich gefragt hast. Ich finde, das gehört dazu.
Ich finde es nicht verwerflich angerannt zukommen, um bei Dir oder anderen zu lernen, auch nicht mit zusammengekaufter Ausstattung. Es sei denn, es nervt, dann sollte man das respektieren. Bisher habe ich es aber als wohltuend und prima enpfunden, dass man umfangreiche Erklärungen hier im Forum oder in der Praxis auffem Berg anstandslos bekommt.
Also, mach mir kein allzu schlechtes Gewissen
