Die letzten Nächte wollte ich nun endlich mal das
Tandem-Duo testen.
Ulli und ich fuhren erst nach Gahlen, wo ich schon vom weiten
ein weißes Feld sah...Nanu was´n da los???
Genau da wollten Ulli und ich Spechteln..Hmmmm
Dort angekommen stand Ulli auch schon dort.
Er grinste so vor sich hin hehe sowat von Nebel.
Mist wohin dann..ok ab Nach Kirchellen also Nahbereich.
Weit fahren wollten wir bei diesen mist Bedingungen nicht.
Aber mein Tandem musste ich wenigstens einem Firstlight aussetzen,
um zu sehen wo noch evtl. Verbesserungen nötig sind.
Gesagt getan...dort angekommen und aufgebaut.
NGC3718 (mitte) & NGC 3729(oben) beide ca. 12Mag. f=2m:

Ich weiss nicht ob links neben den Doppelsternen ein kleiner Galaxienhaufen ist.
Konnte bis jetzt nix finden.
Aber diese Galaxie 3718 hat Potential, wenn die schon bei diesen Bedingungen etwas erahnen lässt.
Ist normalerweise kein Bild um es zu Posten aber sollte auch nur ein Test sein.
NGC7023 (Irisnebel) f=2m:

OK schlagt mich...die Sterne sind an den Rändern stark verzogen.
Ich hatte den Komakorrektor an der Cam gelassen.

Was ich aber noch dringend verbessern muss ist der HS.
Der verkippt beim fahren immer.
Den werde ich wohl festsetzen und dann mit dem Williams OAZ focussieren.
Ist also noch nicht fertig die Baustelle.
Aber mit dem Tandem geht das Austarrieren recht gut weil SC & Leitrohr ( 120er Refraktor ) recht eng nebeneinander aufgebaut sind.
Das Fokussieren ist die Hölle und nix für Leute, die an Nackenmuskulaturschwäche leiden.

Mensch mir fehlen die Spikes. *Heul*
Soweit von mir aus...
CS & CU
M.f.G.
Thomas