Seite 1 von 1

Oh, doch kein Dobson !!!

Verfasst: Freitag 18. Juli 2008, 18:05
von Pitlem
Hi,

knapp 6 Jahre hat es gedauert. Aber nuh gibbet Späne ohne Ende.

Damit tun sich für mich andere Dimensionen auf.

Multiplex, Alu, Messing, Rotguss alles geht auf hundertstel genau.

Eigentlich gebaut um ein Dobson zu schustern aber getz gibt's erstmal

nen Scheunentor. (wenns klappen sollte ohne diesen fiesen Arcsek-Fehler)

Hier mal Bilder:

Bild
Bild
Bild

und so klein wird ein Keller

Bild


Arbeitsfläche von dem Dingen: 740 x 600 mm, Z= 140mm

So werd mal spänen gehen.

Gruß und off

Pit

Verfasst: Freitag 18. Juli 2008, 22:10
von ubit
Puh - traumhaft ;-)

Dann wissen wir ja jetzt, wo wir Sonderteile für die Materialkosten gefertigt bekommen. Mit 1/100stel Genauigkeit. Weil Du ja trainieren musst mit den Maschinchen vernünftig umzugehen, gelle? *grinsfrech*

Ciao, Udo

@Pit

Verfasst: Samstag 19. Juli 2008, 13:19
von Dsky-Tom
Hi Pit!

Saubere Arbeit !!!
Klasse Fräsplotter *Hut ab*
Damit kann man schon viel zaubern.
Wollte mir damals sowas gebraucht kaufen.
Allerdings viel kleiner um Platinen zu fräsen.
Aber als ich den Preis hörte, wurde mir ganz anders.

Und eine kleine schnuckelige Drehbank sehe ich da auch.
Also bei unserem Hobby sparst du ne Menge Euronen, wenn
man sieht wie teuer fertige Dreh und Frästeile auf Messen sind.
Und dann bekommt man noch zu hören...."Heute Messepreis" und
Ist präzisionsgefräst.
Hehe da muss ich immer lächeln wenn ich sowas höre. :wink:
Wenn heutzutage ( Computerzeitalter ) was gefräst wird dann erwarte ich sowieso Präzision, wenn ich schon teuer Geld dafür hinblättern soll.
Das alles braucht man nicht, wenn man sowas wie du zum Einsatz bringt.
Jo das ist schon goldwert.

Kleiner Tip!
Die Dinger machen einen Dreck wie du bestimmt schon festgestellt hast.
Kollege von mir hat über seinen Fräskopf eine Absaugvorrichtung und
saugt sofort die Späne ab und es bleibt alles beim Fräsen sauber.
Gerade bei Holz fliegen die Fetzen. :wink:

Gute Arbeit...!

CS & CU

M.f.G.
Thomas

Verfasst: Samstag 19. Juli 2008, 22:39
von Pitlem
Nabend die Herren,

ja die fertigen Portalfräsen in der Größe sind fast unbezahlbar (für mich auf jeden Fall)

Aber abgedreht ist das schon. Noch vor einer Woche kam es nicht auf den Millimeter an und heute ärgert man sich wenn 2/10 irgendwo fehlen. (kein Backlash eingestellt oder auch Umkehrspiel genannt)
Hab gerade Spannpratzen gefräst, damit kann ich dann das Werkstück für die Absaugvorichtung spannen. Damit kann ich dann den Vakuumtisch fräsen.
Das wird ne Spanorgie. Mit dem Vakuumtisch kann ich dann die Platine für die Barndoorsteuerung fräsen usw. usw.

Klar kann ich das ein oder andere Teil mal fräsen. Maschinenstunde 40 Teuronen. Nur mit QCad dxf File.
Warum so teuer ?? Son beknackter Spiralfräser der einigermaßen Scharf ist kostet um die 50 Euro. Damit geht dann auch ne 20er Multiplexplatte in einem Arbeitsgang.

Oder ich sollte mit Scheinerblenden CNC gefräst den Markt überschwemmen. ;-)

Na erstmal ist Üben angesagt.

Gutes Nächtele Pit

@Pitlem

Verfasst: Sonntag 20. Juli 2008, 03:46
von Dsky-Tom
Hi Pit!
Klar kann ich das ein oder andere Teil mal fräsen. Maschinenstunde 40 Teuronen. Nur mit QCad dxf File.
Warum so teuer ?? Son beknackter Spiralfräser der einigermaßen Scharf ist kostet um die 50 Euro.
Klaro kost der Fräser teuer Geld.
Aber mit diesem Fräser kannst dann auch ne Menge fräsen.
Vor allem bei Holz kommst bei sachgemäßer Behandlung ein
halbes Leben mit aus.
Kommt halt auf den Umfang des zu fräsenden Teiles an.

Hab dem Kollegen schon einige DXF's gezeichnet und das File
scheint mir kompatibel zu fast allen Programmen zu sein.

Ich bastel ja auch gerne und wenn ein Kollege sowas haben möchte baue ich es zum Selbskostenpreis.
Die eigentliche arbeit ,die ich investiere würde schon etwas teuer werden.
Aber ich mache es halt aus Spaß an der Bastelei.
Der Lohn ist die Freude des Kollegen und wenn es bei ihm einfach nur
funktioniert.


M.f.G.
Thomas

Verfasst: Sonntag 20. Juli 2008, 12:52
von Pitlem
Mahlzeit,

du hast fast völlig recht.

Aber auch diese Fräser geben nach 3 Platten Multiplex auf.

Pappelsperrholz oder ondere Verbundwerkstoffe die weicher sind, ist auch nicht das Problem.

40,-Euro für eine Maschinenstunde liegt weit unter den Gewerblichen.
Es ist auch nicht damit getan eine Vektorgrafik mal eben zu laden und zu fräsen. Gravieren und Platinen fräsen ist die wenigste Arbeit.
Ansonsten Grafik laden, Radiuskorrektur durchführen, Fräsrichtung und Reihenfolge festlegen, Simulation fahren und immer dabei stehen und kontrollieren. Ich sprech hier über Einzelanfertigungen nicht Serien von nem 10er Paket.

Selbstverständich fräse ich für Freunde sogar komplett kostenlos.

Leider besteht das Web nicht nur aus Freunden. Wer mal kleiner Projekte zum Selbstkostenpreis im Internet angeboten hat, wirds nie mehr machen.

10 Leuts sind ok aber 2 gehen einem dermaßen auf die E..... das man den Kram nicht mehr weiter macht. (Frechheiten nicht ausgenommen) Hat man entsprechenden Gewinn, siehts natürlich ganz anders aus.

Scheinerblende 4mm Multiplex mit Außenpassung, 3 Loch, 2 Rechtecke oder 3 Dreiecke nach Maß gefertig. 30.-Euro sind da Selbstkostenpreis.

Multiplex in A oder AB Quali sind richtig teuer und wer will im Astronomiebereich schon Schrott kaufen.

Ist doch so !


Nasse Grüße Pit

@Pitlem

Verfasst: Sonntag 20. Juli 2008, 17:04
von Dsky-Tom
Hi Pit!
Aber auch diese Fräser geben nach 3 Platten Multiplex auf.
Hmmm doch so schnell ??
Jo das ist dann ein teurer Spaß. *Stimmt*
Leider besteht das Web nicht nur aus Freunden. Wer mal kleiner Projekte zum Selbstkostenpreis im Internet angeboten hat, wirds nie mehr machen.
Dem stimme ich zu.
Wer sowas im Netz stellt ist leider in unserem Land der Blöde.
Hier darf man bald nix mehr machen. :evil:
Das ist auch ein Grund warum ich meine HP nicht mehr Online stelle.
bzgl. Impressum ( Wo bleibt da der Datenschutz ??? )
Irgenwie wiedersprüchlich die Sache. :roll:

Ich bin der Meinung das wenn einer bestimmte Fähigkeiten hat und
diese umsetzt....warum sollten Kollegen, die auch daran interessiert sind
nicht auch was vom Kuchen abbekommen.
Wenn ich ihm meine Hilfe anbiete ist es kein Verbrechen!
Wenn ich einen Schaltplan von irgendwas entwickle und ein Kollege möchte das Irgendwas auch haben, weil er es braucht, dann geht´s
per USB-Stick beim nächsten Treffen oder per E.-Mail.
Eine Hand wäscht dann die andere.
So kann man sich bei einem Projekt evtl. ergänzen. :wink:
Das ist dann Erfahrungsaustausch und man lernt immer noch
dazu.

So genug geärgert...

Bin mal auf erste Ergebnisse mit Deiner Fräse gespannt.

CS & CU

M.f.G.
Thomas