Welches Okular...

alles was nicht in die oberen Rubriken reinpasst...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 21:41
Wohnort: Niederkrüchten

Welches Okular...

Beitrag von Geronimo »

...frage ich mich derzeit.

Ich beabsichtige mein sauer verdientes Geld in optischen Werten anzulegen.

Ins Auge gefaßt habe ich eine Anlage als Okular in der Großenordnung 3,5mm bzw. 5mm. Genaugenommen schwanke ich zwischen einem Speers Waler 5mm (80°) und einem Bader Hyperion 3,5mm (68°).

Was ist Eure Meinung zu diesen Okus? *Neugierde*

Welche Alternativen gibts?

CS Jochem

PS:Keine Sorge wegen des Wetters, es dauert noch ein wenig bis ich es umsetze. ;)
Entspreche ich der Masse, bin ich normal,
weil die Masse festlegt was normal ist.

Ich will nicht der Masse entsprechen.
ubit
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 21:27
Wohnort: Moers

Beitrag von ubit »

Hi,

eine Alternative wäre ggf. das Speers Waler Zoom plus Zwischenringen. Damit kommt man auch bis auf ca. 3,5-4 mm und kann die Vergrößerung sehr gut an die aktuellen Beobachtungsbedingungen anpassen.

Ciao, Udo
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Jochem,

Also ich würde das 5mm Speers nehmen, ich denke das ist genauso ein Super Oku wie mein 10mm nur mit mehr Würze im OAZ :wink:

Die Hyperions kenne ich zwar vom Anblick (NICHT Durchblick), aber ich würde für den Preis was die Hyps kosten lieber das Speers nehmen, da weis man was man hat. :)


CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Stefan,

nimm auf keinen Fall das 3,5er Hyperion! Ich hatte das mal. Das Problem ist, das die Fernrohrseitige Linse (Barlow?) einen Durchmesser von ca 2-3mm hat und der Dreck, bzw. Staub da nicht mehr von runter zu bekommen ist. Die Linse ist so blöd da drin, das du da mit keinem Tuch oder Pinsel an den Rand kommst (und die kleine Linse hat fast nur "Rand" :roll: )

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Matthias hat geschrieben:Hallo Stefan,

nimm auf keinen Fall das 3,5er Hyperion! Ich hatte das mal. Das Problem ist, das die Fernrohrseitige Linse (Barlow?) einen Durchmesser von ca 2-3mm hat und der Dreck, bzw. Staub da nicht mehr von runter zu bekommen ist. Die Linse ist so blöd da drin, das du da mit keinem Tuch oder Pinsel an den Rand kommst (und die kleine Linse hat fast nur "Rand" )

Gruß

Matthias
Danke für den Tip, aber ich will kein Okular :lol: Du meintest Jochem :wink:

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Ups, sorry :oops:
Spieglein, Spieglein ...
Antworten