Programmierbarer Counter f. EOS300D...
Verfasst: Samstag 17. Mai 2008, 02:11
Hallo zusammen!
Hab mal wieder was rumgetüftelt.
Mir ging das hin und her gerenne wenn die
Belichtung zu ende war auf die Nerven.
Dann die Frage..hmmm wie lange belichte ich eigentlich
gerade??.
Nun is schluss damit.
Vorab noch was....ich weiss das es sowas schon fertig gibt oder
die cam mit nem Lappi gesteuert werden kann jo das stimmt.
Aaber wieder ein Kabel am Lappi neee.
Mich reizt auch die Sache mal sowas selber hin zu bekommen.
Zudem bin ich wieder begeistert, dass es nach dem gebrate auch
noch funktioniert.
!!! Nachbau auf eigene Gefahr !!!
!!! Der Autor übernimmt keine Haftung für etwaige Folgeschäden !!!
Der Schaltplan würde ohne die Software, womit der PIC
gefüttert wurde keine Funktion haben.
Die Kamera ist wegen des Optokopplers galvanisch getrennt.
Das heisst wenn der Counter aus irgend einen Grund abrauchen sollte
die Cam keinen Schaden nehmen kann.
Aber...siehe rote Schrift.
Also so sieht es aus:

Und so wenn´s fast fertig ist:
(Das butterweiche Kabel, das in der Auslösebuchse kommt ist lang genug Bild unten links):

Beschriftung drauf und Kabel noch passend schneiden und fertich.
Wenn man den Auslöser fest setzt, wird automatisch eine Serie mit der
vorher gewählten Belichtungzeit durchgeführt und das so lange bis
der Auslöseknopf wieder freigegeben wird.
Kann keine Kabel mehr sehen.
CS & CU
M.f.G.
Thomas
Hab mal wieder was rumgetüftelt.
Mir ging das hin und her gerenne wenn die
Belichtung zu ende war auf die Nerven.
Dann die Frage..hmmm wie lange belichte ich eigentlich
gerade??.
Nun is schluss damit.
Vorab noch was....ich weiss das es sowas schon fertig gibt oder
die cam mit nem Lappi gesteuert werden kann jo das stimmt.
Aaber wieder ein Kabel am Lappi neee.
Mich reizt auch die Sache mal sowas selber hin zu bekommen.
Zudem bin ich wieder begeistert, dass es nach dem gebrate auch
noch funktioniert.

!!! Nachbau auf eigene Gefahr !!!
!!! Der Autor übernimmt keine Haftung für etwaige Folgeschäden !!!
Der Schaltplan würde ohne die Software, womit der PIC
gefüttert wurde keine Funktion haben.
Die Kamera ist wegen des Optokopplers galvanisch getrennt.
Das heisst wenn der Counter aus irgend einen Grund abrauchen sollte
die Cam keinen Schaden nehmen kann.
Aber...siehe rote Schrift.
Also so sieht es aus:

Und so wenn´s fast fertig ist:
(Das butterweiche Kabel, das in der Auslösebuchse kommt ist lang genug Bild unten links):

Beschriftung drauf und Kabel noch passend schneiden und fertich.
Wenn man den Auslöser fest setzt, wird automatisch eine Serie mit der
vorher gewählten Belichtungzeit durchgeführt und das so lange bis
der Auslöseknopf wieder freigegeben wird.
Kann keine Kabel mehr sehen.

CS & CU
M.f.G.
Thomas