Hi Udo,
jetzt nicht böse sein, wenn ich etwas deutlicher werde. Ich denke wir sind hier gut Freund genug, um auch mal etwas ernsthafter diskutieren zu können,gell?
Aber an deinen Postings merkt man, daß Du nie ernsthaft fotografiert hast.
Schau mal auf deine DSLR. Die hat hunderte von Möglichkeiten...und wieviele nutzt DU? Eine Astrocam hat auch hunderte von Möglichkeiten, und deswegen bekommen nur die wenigsten sie in den Griff, genauso wie die Teleskop-Steuerungen, die immer wieder rumzicken, anstatt das zu tun was sie sollen, nämlich den Metallhaufen gescheit bewegen.
Tut mir Leid, aber die Praxis ist hier von der Theorie ganz weit weg. Praxis ist wenn es einfach, robust und billig ist, Theorie ist Meade! Sorry an alle Meade-Besitzer, aber ich halte die Dinger für soetwas von praxisfremd und overtuned, das ist einfach nicht meine Welt.
Schalter sind unsinn, denn die Taster sollen nur einen Schaltimpuls abgeben. Mit Schaltern müsste man zusätzlich den bestehenden Stromkreis wieder unterbrechen. Zudem muss ich dann beim Wechsel der Belichtungszeiten einen ausschalten um danach den nächsten einzuschalten.
Ich fand halt nur den Aufwand in Relation zum "Können" des Teils recht hoch.
Was glaubst Du wie hoch der Aufwand wird, wenn man das Teil ausreizt? Und die drei Bauteile kann man doch wirklich nicht als großen Aufwand bezeichnen...schau mal in meine Steuerung, das ist Kabelsalat!
Wenn, dann neige ich zu eher üppigen Lösungen
Jau, das erinnert mich immer an die Navis in Autos. Recht üppig ausgestattet, mit Internetverbindung usw. Nur benutzen tut man es genau dreimal im Jahr, um dann festzustellen, das der Weg zur Urlaubspension bestens ausgeschildert war. Üppig!
Heute besteht der Trend, alles was machbar ist, auch zu machen, egal ob es Sinn macht oder nicht!
1 x piepsen nach der ersten Belichtung
2 x piepsen nach der zweiten Belichtung
3 x piepsen nach der dritten Belichtung
Und wie soll ich dann über die MEADE-Kreischen nörgeln, wenn mein Teleskop rumpiept wie ein liebeshungriger Dompfaff!
Mal abgesehen davon, daß drei Minuten später der Bauer mit der Mistgabel hinter mir steht!
Übrigens, nach dreimal zähle ich nicht mehr mit, vergesse also wieviele Belichtungen ich gemacht habe und mache sicherheitshalber noch einmal drei. Ist ja dann so wie früher ohne gepiepse. Zuhause freue ich mich, genug gemacht zu haben.
Klaus schriep: (ich fange auch schon an zu piepen)
wenn man auf "Sparflamme" in jeglicher Hinsicht steht und man nicht mehr haben will!
Natürlich wollen wir mehr, aber ein Schritt nach dem Anderen. Das Ziel ist die EinKabel-Multifunktionsbox, sozusagen die Sekundärsteuerung zum Abnehmen. Und zwar genau mit den getesteten Funktionen die wir brauchen. Alles Andere ist Verschwendung und macht nur Mühe.
Mir fällt da gerade ein schönes Beispiel ein. Meine Oma hatte eine Waschmaschine, da musste man zuerst einen Temperaturknopf drücken, dann die Schleudertaste und danach eine Taste, ob Wolle, Normal oder Kochwäsche. Und dann rappelte das Biest los.
Heute muss ich erst meine Waschmaschine via Display und Joystick mit dem Internet verbinden, mir dann das Waschprogramm laden, mich durch 21 Einstellungen klicken was ich denn nun will um danach die Tür geöffnet zu bekommen. Jetzt lege ich die Schmutzwäsche ein, logge mich noch mal schnell ein, denn ich muss Wasserhärte, Waschmittel und Farbe meiner Pantoffel eingeben. Nun öffnet sich das Waschmittelfach mit dem Hinweis, daß ich hier nur Waschmittel einfüllen darf, wenn der automatische internetfähige Waschmitteldosierer nicht angeschlossen ist. Nach dieser Prozedur packt meine Oma die Wäsche aus der Maschine und hängt sie auf, während ich der Maschine den Startbefehl gebe. Nun rappelt mein Maschine und das Resultat: meine Ölflecken sind immer noch nicht raus, da ich vergessen habe das Häckchen beim "Ölfleckenentferner" zu setzen.
Das funktioniert zwar nur bei Speiseöl auf Plastiktischdecke, aber dafür muss man ja auch erst einen Ölfleckenentfernungstreiber aus dem Netz laden. Aber echt, dieser Treiber ist geil. Während er berechnet, wieviele Stunden ich waschen müsste um den Fleck zu entfernen(dreimal umgekehrte Fourier-Transformation), bietet er mir an, daß die Kaffeemaschine mir doch zwischenzeitlich einen Kaffe brühen könnte. Nach erfolgter Kaffeezubereitung und Ausgabe meiner vorraussichtlichen Waschzeit kommt eine Warnmeldung. Das System hat ermittelt, daß die Waschkosten auf Basis der eingegebenen Waschmittel und Wasserdaten den Preis der bei AMAZON ermittelten Jeans um 2.5432% übersteigen würde. Soll Die Jeans bestellt werden: JA NEIN ABBRUCH
Ja, ok ich krieg ne neue überteuerte Jeans
Nein, das System macht mir weitere Vorschläge, von OTTO, WRANGLER und Co.
Abbruch: Nun kann ich den Service rufen!
ECHT ÜPPIG AUGESTATTET DAS TEIL, denn der Service wird via Internet gerufen, vollautomatisch!
Ich bin heilfroh diese Maschine zu haben, denn was würde ich mit einer sauberen Jeans anfangen...passt doch gar nicht zum Astro!
CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!