LUNAR IMPACT - Einschlag auf dem Mond
meldet Spaceweather.com am 18. März 2008
Am 13. März beobachtete der Amateur-Astronom George Varros aus Mt. Airy, Maryland, den dunklen Teil des Mondes mit seinem 8-Zoll Celestron-Teleskop. Ohne Vorwarnung ereignete sich eine Explosion: http://spaceweather.com/swpod2008/18mar08/varros1.gif
LUNAR IMPACT - Einschlag auf dem Mond
Moderator: Werner
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 2104
- Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
- Wohnort: Duisburg Rheinhausen
LUNAR IMPACT - Einschlag auf dem Mond
Gruß Werner
- Stefan
- Hausmeister
- Beiträge: 1335
- Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
- Wohnort: Willich / Niederrhein
- Kontaktdaten:
Moin Werner,
Danke für dein Posting, ist ja Interessant
Sowas scheint öfters mal beobachtet zu werden siehe mein Posting vom Juni 2006
forum/viewtopic.php?p=2792#2792
ist zwar schon was her aber anscheinen d noch Aktuell.
CS
Stefan
Danke für dein Posting, ist ja Interessant

Sowas scheint öfters mal beobachtet zu werden siehe mein Posting vom Juni 2006
forum/viewtopic.php?p=2792#2792
ist zwar schon was her aber anscheinen d noch Aktuell.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Hallo,
das ist jetzt echt ein Witz. Ich hatte am 14. mein Rohr im Garten stehen (siehe Lunatic in der Gallerie) und da ich das Goto nicht aktiviert hatte, fuhr der Mond so langsam aus dem Gesichtsfeld raus.
Genau so eine Aufhellung wie in dem Link habe ich gesehen, allerdings dachte ich eher an eine Reflexion im Oku; vielleicht von einer der Wohnzimmerlampen her... (Um ehrlich zu sein dachte ich im ersten Augenblick an einen Stern, der aber an der Stelle einfach nicht sein konnte; und dann war er ja auch wieder wech.)
Offenbar gibt es auch andere Möglichkeiten.
Gruß
Thomas
das ist jetzt echt ein Witz. Ich hatte am 14. mein Rohr im Garten stehen (siehe Lunatic in der Gallerie) und da ich das Goto nicht aktiviert hatte, fuhr der Mond so langsam aus dem Gesichtsfeld raus.
Genau so eine Aufhellung wie in dem Link habe ich gesehen, allerdings dachte ich eher an eine Reflexion im Oku; vielleicht von einer der Wohnzimmerlampen her... (Um ehrlich zu sein dachte ich im ersten Augenblick an einen Stern, der aber an der Stelle einfach nicht sein konnte; und dann war er ja auch wieder wech.)
Offenbar gibt es auch andere Möglichkeiten.
Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
-
- Beiträge: 508
- Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 18:14
- Wohnort: Erkrath // 8" Skywatcher Newton // 0171-3182540
- Kontaktdaten:
Cool
Na vielleicht lohnt es sich ja doch ab und zu mal auf die dicke funzel zu schauen.
grüße
andreas
grüße
andreas
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen!