Test ED 80 mit Meade Fokalreducer F 6.3

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Test ED 80 mit Meade Fokalreducer F 6.3

Beitrag von Werner »

Hi Leute
habe gestern mal ein test gemacht mit Meade Fokalreducer F 6.3
am NGC 7635 in H-alpha
das ganze zeugs auf dem balkon aufgebaut.

war das eine schlechte sicht und nebel kamm auch auf
Daten
Orion ED 80 mit Meade Fokalreducer F 6.3 auf EQ 6 Goto

MX 716 15x300 Sekunden Selfguide mit Star 2000

Bild
und etwas Farbe
Bild
die spicks kommen vom katzennetz das wir um den balkon gespannt haben
Gruß Werner
Gruß Werner
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Gefällt mir sehr gut! Ich finde die schwarz-weiß Aufnahme ein bißchen besser als die in Farbe, ehrlich gesagt. Irgendwie kommen die Kontraste dort besser raus als in der Farbversion nach meinem Geschack. :lol:

Kannst Du mir ein paar Einzelheiten zu der Adaption des Fokalreducers an ein SC mit Motorfocus geben?

Ich habe auch einen Reducer in meinem bescheidenen Köfferchen, aber leider noch nicht im Einsatz. Ich würde ihn gerne visuell nutzen und vielleicht auch bald fotografisch... Aber diese Menge an Adaptern macht mir zu schaffen.

Vielleicht hast Du ja einen Tip für mich?

Danke und dann hoffentlich bald mit 1607mm Brennweite....

Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Fokalreducer

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Werner!

Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt.
Mal sehen was der Reducer am 120er f=600mm bringt.

Ich werde es einfach mal ausprobieren.
mal sehen wie es mit den Sternverzeichnungen am Rand aussieht.
Weiss nicht....dann wären es so beim Refraktor mit dem Reducer
so um die f/3 bei dann reduzierten f=400mm.
Ein 120er Supertele mit f=400mm das wär was für Widefield. :wink:
Schätze aber das der Blausaum extrem verstärkt wird.
Vielleicht korrigiert der Reducer mir sogar den Strahlengang und
hab somit einen APO. *Grins* (Schön wärs). :wink:

Nuja mal sehen ob es überhaupt funzt.
Bei dir scheint es ja wunderbar zu klappen.
Bei deinem Bubble hast ja schon ein großes Feld zur verfügung.
Nicht schlecht mit dem Reducer.
Ein bissl rumexperimentieren kann nicht schaden. :wink:

Mal auf weitere Aufnahmen gespannt.

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo,


das das bei der MX716 funktioniert ist kein Wunder ... Der winzige Chip hat ja nur 6.5 x 4.8mm.

Ich gehe stark davon aus, das ihr bei einer DSLR mit dem 11x an Fläche zumindest eine extreme Vignettierung bekommt. Ob da auch Abbildungsfehler entstehen müsste man testen, aber ich kann mir kaum vorstellen das das Ergenbis euren Anforderungen entprechen würde :(

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

@Matthias

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Matthias!

Hmmm Versuch macht klug!

Einfach probieren.
Wenn dan Vignettierung auftritt....tjo...
Wofür hat man denn den Komakorrektor?
Der korrigiert zwar Koma aber mal sehen wie sich der
Reducer und der Korrektor zueinander verhalten.
Dann wär´s ein 3 Linser. :wink:

Ich probiere es mal aus.
Entweder et klappt oder nicht. :roll:

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

tommy hat geschrieben:Kannst Du mir ein paar Einzelheiten zu der Adaption des Fokalreducers an ein SC mit Motorfocus geben?
entwerder so
Bild

Bild
auf dem Bild von links nach rechts Hülse von Meade -Fokalreducers- 2" Okularhalter von Baader

Die Hülse kommt in den Motorfocus,
oder du mußt den Fokalreducers am SC anschrauben dann Motorfocus
Gruß Werner
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Focalreducer

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Werner!

Hier mal das Teil im Selbstbau.

Nu wird es mal getestet.
Da bin ich mal gespannt was dabei rum kommt.

Bild

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Antworten