Zuerst das disziplinierteste Foto. Orion wollte ich mal mit vielen Aufnahmen zu Leibe rücken und habe einige kurze mit mehr langen Aufnahmen kombiniert.
Von den längeren müsste man noch viel mehr machen, weil beim Herausarbeiten der feinen Strukturen, die mit dem Himmels-Hintergrund verschwimmen, es immer anfangt zu rauschen wie blöd...in diesem Hintergrund. (Der immer viel zu schnell zu hell wird...)
Orions Schwertgehänge:

Takahashi 60-355 mit Rangerflat 1,1x, Fuji S2Pro, EQ5 mit Single-Axis-Drive auf Hartholzstativ, Nachführung mit 114-500 mm Newton, BB in PS 8.0, Ausschnitt verkleinert auf ca. 25%
1x2sec, 800, 2x8sec, 800, 1x20 sec, 800, 4x100sec, 800, 6x120 sec, 1600, 3x200sec, 1600
Danach stand der Christmastreecluster ganz günstig und auf meiner inneren Fotoliste ganz oben. Habe hier zwar 7 Aufnahmen bis zum hellen Hintergrund belichtet und kombiniert, aber trotzdem ist das Ergebnis von den Nebelanteilen recht bescheiden. Und der Hintergrund...
Aber: das Glück ist mit die Doofen und Hubbles Veränderlicher ist rechts oben klein mit im Bild.

7Aufnahmen zwischen 200 und 300sec., ISO 800
Danach wars aus mit Disziplin und alle Objekte des Himmels standen zum Abschuss bereit...
Als erstes der Rosettennebel. Nur mal sehen was so geht. Also 2x draufhalten und feststellen, dass er ganz schön groß ist und auch ganz schön schwach:

1x108sec, 1600, 1x245sec, 1600
Dann weiter in den Zenith, da ist es nicht so dunstig: Hej, Jülü wo sind noch M81-82? Ahh danke!

4xca. 170sec, 1600
Dann noch ein Schnäppchenschuss in den Fuhrmann. Da kann man kaum was falschmachen und tatsächlich der Himmel ist schön dunkel und die Sternchen funkeln. Schade nur, dass M38 etwas am Rand angeschnitten ist.

1x183sec, ISO 800
Zum Abschluss noch ein Test. 135mm Sonnar mit Astronomik UHC Filter auf der S2 Pro. Wie damit wohl der Californianebel kommt? Leider kamen Zirren auf und so waren nur 2 Aufnahmen zu gebrauchen. Eine mit UHC und eine ohne. Die mit UHC sah auf dem Kameradisplay im Zoom aus wie Hund ganz hinten, war aber im Photoshop vom Rotkanal her zu gebrauchen (na ja) Irgendwie ist die Fuji und UHC kein gutes Team...

Zeiss Sonnar 135mm f4, Fuji S2Pro,
1x408sec. Iso 1600 UHC Filter Astronomik, 1x196sec. ISO 1600
CS und eine schöne MOFI
Michael