Er gefällt mir auf jeden Fall besser als Adobes Lightroom. Am besten ist natürlich noch der RAW-Shooter, aber der unterstützt ja leider nur die älteren EOS Modelle
unterstützt der RAW-Shooter das DNG-Format? Dann könnte man die RAW's der D40 halt in DNG konvertieren und dann bearbeiten. Machen wir im Moment mit RAW's der D40 für Photoshop CS so.
ich schrieb von RAWShooter *grins* Aber ich hab's ausprobiert - der kommt mit den DNG's der 40D nicht klar.
Ansonsten: Schon mal dcraw probiert? Linear entwickeln lassen und in Photoshop sollten wunderbare Daten ankommen die man dann noch mittels normaler Werkzeuge in vernünftige Bilder umwandeln muss.
Sollte man wunderbar als Batch über die kompletten Bilder einer Nacht laufen lassen können um dann mit den linearen TIFFs weiterarbeiten zu können.
Der Vorteil von dcraw: Sehr hohe Transparenz - keine ungewollte Frickelei an den Daten - sehr gute Interpolation - Unterstützung für die Unterdrückung bekannter Hot-/Deadpixel u.v.m.