jau, knapp mag 12, aber sowas von knapp!
Was, wie? Naja, in der Nacht von Freitag auf Samstag war ich ja mit Andreas Bini...Bine...och nöö, also dem Andreas und sein Kumpel Bernd im Sauerland. Anfänglich hatten wir so einen Himmel um 5.5, der sich dann aber auf gut 5.8 bis 5.9 steigerte. Sterne allüberall! Übrigens, die restlichen mag 6 gab es in der Nacht von Samstag auf Sonntag!
Ok, genug rumgelabert, es sollte fotografiert werden. Wir suchten also hinter einem Holzstapel Schutz vor dem leichten, aber ar..mseelig kalten WInd und los ging es. Das folgende Bild entstand noch bei mag5.5. Belichtet wurde 5 mal um die 350-400sek. bei 800 ASA und manuellem guiden. Enschuldig das Verstärkerrauschen, aber ich wollte so wenig wie Möglich details verlieren. Zudem war ich erstaunt wie groß der

Ach so, es handelt sich im den recht schwachen Nebelkomplex IC443 in den Zwillingen. Der ganze Komplex ist zwar viel viel größer, aber ich fange ja erst an! Enschuldigt das Verstärkerrauschen, aber ich wollte so wenig wie Möglich Details verlieren und vor allem den schmucken Stern im Bild lassen.
Ich war ziemlich erstaunt bei Cannistra zu sehen, wie der ganze Komplex aussieht, da steht noch ein wenig Arbeit an!
CS
Ulrich