Was geht noch am Mars? - und erster Saturn

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2002, 15:45
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Was geht noch am Mars? - und erster Saturn

Beitrag von michael »

Hallo Leute!

Erstmal schade, dass man sich nicht auf seinen Instikt verlässt und einfach nach Sonsbeck fährt. Stattdessen gugt man solange auf die Satellitenaufnahmen im Netz, dass man sich über den klaren Himmel wundert...

Hier nun zwei Zeichnungen aus Krefeld vom Dach. Da gehen ja nur Planeten und Mond ganz gut. Beide Planeten am 150-750 Newton bei 300 bzw. 220x.
Mars gibt seine Details visuell nun nicht mehr Preis. Schon ganz schön klein die Scheibe und nur in einigen Momenten war ganz grob was zu erkennen.

Für Saturn bräuchte man eigentlich einen Satz Elipsen-Schablonen. Da ändert sich ja nur der Einblickwinkel zum Ring und der Schatten auf demselben.

Interessant war der Farbunterschied der beiden Planeten. Erst das rötliche gelborange mit weisslichen Aufhellungen und dann plötzlich ein fahles Grau mit gaaanz leichten Anflügen von hellbraun.
Die beiden Planeten sind hier nicht im gleichen Größenmaßstab gezeichnet!

Mars bei 300x
Bild


und Saturn bei 220x
Bild


CS und bis bald in Sonsbeck
Michael
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Michael
da hast du wiedermal eine klasse zeichnung abgeliefert.
gruß werner
Gruß Werner
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Michael

Tolle Zeichnungen

wenn mann hinschaut ist es fast

als Beobachte mann selber

war ja auch endlich mal wieder schön

andere worte las ich weg sonst werde ich wieder

durch diese geschossen.

Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2002, 15:45
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von michael »

Hallo Werner, Hallo JÜ-LÜ

freue mich über die motivierenden Worte und dass euch die Zeichnungen gefallen!
Bin diese Saison mit der Webcam nicht aus dem Quark gekommen und überlege stattdessen es mal mit einem kleinen schnuckeligen Camcorder zu probieren am Planeten. Das müsste nicht so ein Gerödel sein mit Laptop und Strom usw.
@ JÜ-LÜ - was meinst Du mit 'andere Worte' ? das macht mich ja neugierig...


Beste Grüße und CS
Michael

p.s.
Habe bei der Gelegenheit neue Winterboots, den SNOW-RUNNER von Cabelas, einer Ami-Marke, ausprobiert und die sind richtig gut. Kalte Füße sind jetzt wohl kein Thema mehr...
Die sind auch relativ billig. 49,- Dollar, plus Versand , plus Zoll sind etwa 60 Euronen.
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hi Michael

du weist schon das wort das das Zarte Band am Himmel
beschreibt das mann manchmal auch bei uns sehen kann
wofür ich schon manchmal in Sonsbeek beinahe mit dem
Leben bezahlen musste.

Liebe Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Bild
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
appel
Beiträge: 265
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 10:31
Wohnort: Wachtendonk, TV 101

Beitrag von appel »

Stefan,
Du solltest Dich was schämen !!!
Nu ham wirs dem Jü-Lü fast abgewöhnt,
nu fängs Du wieder damit an 8)!
Stein schmeiss und wechduck
Appel.
appel
Beiträge: 265
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 10:31
Wohnort: Wachtendonk, TV 101

Beitrag von appel »

Ach, vor lauter Aufregung ganz vergessen :
Michael,
klasse Zeichnungen, ich wünscht ich hätt so viel Geduld
und ne ruhige Hand (aber ich muss ja immer noch fahren
nachem Spechteln).

Weiter so!
CS
Appel.
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Wieso Steinschmeiss? Schmeiss doch lieber mit Naglern, aber bitte Gut ein Packen man will ja Kratzer vermeiden!

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
appel
Beiträge: 265
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 10:31
Wohnort: Wachtendonk, TV 101

Beitrag von appel »

Hi Hi,

das hättste gerne :lol: .
Aber die brauch ich noch zum Spechteln für heute
abend ...
CS
Appel.
Antworten