Seite 1 von 1
Ist doch zum Kotzen!
Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2008, 16:11
von filth
Ich muss mich jetzt hier auskotzen....nu habe ich seit November 2007 alles Astrofoto tauglich...Und was ist? Ich konnte noch kein einziges Foto machen...erst ist das Wetter scheisse, dann bin ich krank, dann ist das wetter scheisse....
AAAAARRARAGHHH
Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2008, 19:52
von Syrtis Major
Ich beobachte zwar nur visuell, aber in Dein Kotzkonzert stimme ich gerne mit ein...

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2008, 20:23
von andreas_biniasch
Hi Leute,
Ihr habt so recht.
Ich hoffe, dass es Samstag Abend aufklart.
Will endlich mal wieder spechteln.
Gruß aus Essen
Andreas
Ich kotz auch mit. :-)
Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2008, 20:57
von Dsky-Tom
Hi Leute!
So wie es scheint wird es von Jahr zu Jahr schlechter.
Das ist negativ.
Das positive ist wiederum das hin und wieder mal einige
genervte Astronomen aufgeben und ihr Gerödel für'n Appel
und ein Ei verscherbeln und man dann günstig zuschlagen kann.
Anschließend gelangt man wieder zum Negativen.
Spätestens dann, wenn man das Gerödel des genervten Astronomen
gekauft hat und selber nicht zum Spechteln kommt.
Dann kommt man ab und zu auch auf den Gedanken genau das gleiche zu tun......sein Gerödel zu verschachern.
Aber noch gebe ich nicht auf !!!
Nein auf keinen Fall.
In diesem Sinne.....
CS & CU
Beim 5.8er Himmel aufn Berg.
M.f.G.
Thomas
Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2008, 21:02
von andreas_biniasch
Und notfalls kann man sich ja auch den Himmel in GoogleEarth/Sky anschauen. Besser als garnix.

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2008, 21:56
von ubit
Hi,
naja - Wolken habe auch ihre guten Seiten. So komme ich etwas mehr dazu mich mit der Theorie zu beschäftigen - wo ich noch sehr große Defizite habe.
Und - vor Allem - ich komme dazu an meinem Beobachtungsplaner zu arbeiten

Mittlerweile kann ich sogar schon einfache Sternkarten als PDF's erzeugen

Aber Zeit zum spechteln wird es echt mal wieder. Die Hälfte meines Equipements habe ich noch nicht richtig ausprobieren können. Dafür bauen sie endlich an der Straße vor der Haustür. Die ersten Laternen stehen schon - womit sich meine Terrassenbedingungen drastisch verschlechtert haben

Wenn es nicht so weit nach Sonsbeck wäre, könnte man ja auch mal unsichere Nächte wie gestern ausnutzen. Aber so lohnt sich die Fahrt nur, wenn man wenigstens einige Stunden klaren Himmel erwarten kann. Ich brauche dringend noch einen näheren Beobachtungsplatz für "zwischendurch".
Ciao, Udo
Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2008, 23:07
von UlrichW
Hallo zusammen,
Filth: Du hast den Vollmond vergessen, der immer dann da ist, wenn es klare Nächte hat.
Udo: "zwischendurch"????? Welches zwischendurch? Zwischen heist doch, das es etwas vorher und nachher gibt. An vorher kann ich mich nur nebulös erinnern, und an das Nachher...ich weis nicht, ich weis nicht!
Aber Gesetzt den Fall es gäbe ein "Zwischendurch", wie niedlich, dann hast Du mit Moers und Umgebung ja den Volltreffen gezogen. Ich weis, das ist jetzt aber oberfies gewesen, aber stimmt doch! Also besser einmal Sonsbeck als dreimal so zwischendurch!
Also ich halte es da eher so. Die Zeit ist wunderbar um sich endlich mal mit den Tücken seines Newton zu beschäftigen. So hat man mal richtig Zeit, ganz viele Löcher in den Tubus zu bohren um festzustellen, daß man die gar nicht braucht. Ganz beliebt ist auch, zu versuchen den Murks der da produziert worden ist nachzurechnen. Aber egal, was immer die da gebaut haben, ich kriege es ausseinander...und nicht wieder zusammen!
Doch doch, nur ob es klappt steht in den Sternen, und die kann ja keiner von uns lesen....
CS
Ulrich