Mars als Zeichnung

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2002, 15:45
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Mars als Zeichnung

Beitrag von michael »

Hallo Leute.

Habe heute mal versucht den Oppositionskandidaten zeichnerisch in den Griff zu bekommen. Das Verlängerungskabel zum Dach war nicht vor Ort...und also die Webcam nicht einsatzfähig.

Die Zeichnung ist mit weichem Bleistift in ein strukturiertes Skizzenbuch gemaacht, bei ca. 300x und mit kleiner Hilfsbeleuchtung. Zum Schluss hatte ich dann doch kalte Fingerchen, obwohl man zwischendurch ins Warme konnte. Mehr Details waren einfach nicht auszumachen, dafür hatte besseres Seeings sein müssen oder kein Kamin nebenan. Die Colorierung ist direkt im Anschluss in Photoshop gemacht mit dem frischen Eindruck der Beobachtung.


Bild

CS
Michael
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Zeichnung

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Michael!

Zuerst mal sehr gute Zeichnung. :D
Ich würde mir die Finger bei der Kälte brechen.
Zeichnen im dunkeln stelle ich mir recht schwierig vor.
Hut ab vor Leuten die sowas können.

in diesem Sinne...

CS & CU


M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2002, 15:45
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von michael »

Hallo Thomas

freut mich, dass die Zeichnung gefält. Das Zeichnen ist ein ziehmlicher Angang, von wegen innerer Schweinehund. Die Nachführung ist dabei sehr hilfreich, dann hat man die Hände frei.
Eigentlich wäre es praktisch mit floureszierenden Stiften auf dunkles Papier zu zeichnen, aber sowas scheint es nicht zu geben.

CS
Michael
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Beitrag von Syrtis Major »

Hallo Michael,

ist doch eine schöne Zeichnung geworden. Die wenigen Details liegen nicht am Seeing, sondern daran, daß Dir Mars zu dem Zeitpunkt die langweilige Seite zugedreht hat.
Gruß und CS

Volkmar
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

Super, einwandfrei, Back-to-the roots !!!!! :lol:

Ich bin an dem Punkt, daß ich mich darüber aufrege, daß du mindestens 3/4 der Beobachtungszeit nicht beobachtest, sondern nur noch damit beschäftigt bist die Technik ans Laufen zu bringen oder zu halten.

Akkus leer
du fällst über Kabel
der Treiber erkennt die Cam nicht mehr
die Standyby-Schaltung schaltet die Kamera aus usw.

Mir wird es langsam zu viel, daß hat nichts mehr mit Ruhe und relaxen zu tun.

dies ist der richtige Weg !!!!!!

Klasse Zeichung !

Christian
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2002, 15:45
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von michael »

Hallo Leute

eure positiven Rückmeldungen -freu- haben mich motiviert eine weitere Zeichnung anzufertigen. Hierin ist im Vergleich zum Vortag etwas weniger Weissanteil in den Randbereichen der Planetenscheibe. Da weiss ich nicht ob es der subjektive Eindruck ist, oder ob es an der Rotation liegt. Auf Fotos ist dort auch nicht soviel Weiss (oder sogar garkeines), aber der visuelle Eindruck ist halt anders als der fotografische.

Das Seeing war in einigen wenigen Momenten recht gut und die Nacht fast windstill auf dem Dach:

Bild


CS und freudige Grüße
Michael
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Michael

Gefät mir sehr gut

Gruß Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Antworten