Seite 1 von 1

Endlich eingetroffen

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:47
von Dsky-Tom
Hallo Kollegen!

Habe heute früher als erwartet meine fertigen Stativbeine bekommen.
Gleich mal ran an den Speck und geschaut ob se passen.
Sowas von bombenstabil und nix mehr verbeulen.
Hab gleich mal den Belastungtest gemacht.
Monti mit allem drauf und ich habe mich zusätzlich noch draufgestützt.
...jo Hält ...und wie...
Endlich die verbeulten und verklemmten papierdünnen Dinger raus.

Hier mal 2 Bilder vom Anfang der Montage:
Bild

Das erste Bein ist fertig:
Bild

Zudem lassen sich die Beine nun sowas von butterweich reinschieben.
Hehe ich bin sowas nicht gewohnt.
Ich hämmerte die Beine immer nach unten und brauchte Brachialgewalt. :wink:

Also wer ein EQ6 Stativ besitzt und was draufpacken will sollte sich auch sowas machen oder machen lassen.
Die Rohre gibbet nicht im Handel.
Selbst Alufirmen haben diesen Aussendurchmesser nicht auf Lager.
Man sagte mir es ginge aber nur als Sondermaß und das kostet mal wieder extra.
Vielleicht ein Tip, wer noch ein nicht verbeultes Stativ besitzt, sollte sich
als Verstärkung ein evtl. kleineres Rohr mit geringer Tolleranz in das Originalrohr reinschieben besser noch wenns passgenau ist.
Die Chance an solchen Rohren dran zu kommen ist schon höher als die von mir genutzte Variante.

Achso das Gewicht ...Originalstange gegenüber der Neuen macht 200 Gramm aus.

Also bis denne auf´n Berg oder Aufn Acker irgendwo.

So ich mach mich jetzt auf um den Mars mal zu Videographieren. :wink:


CS & CU


M.f.G.
Thomas

Rohre ausbauen.

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2007, 20:47
von Dsky-Tom
...ich nochmal

Bevor ich es vergessse...
...Wenn sich wer an das Stativ ranwagt ist
Vorsicht beim Lösen der oberen Beine am Aluguss angesagt.
Ich nahm einen Brenner mit kleiner Heizenergie.
Die Oberen Beine sind mit irgend einem Kleber oder Harz verklebt.
Ein Bein ging ganz gut ab aber die anderen Beine musste ich mit dem
Brenner anheizen, so dass der Kleber geschmeidig wurde.
Erst dann konnte ich die restlichen Beine aus der Gusshülse entfernen.
Wichtig die Beine sind zusätzlich mit je 2 Imbus-Madenschrauben versehen.
Diese müssen vorher gelöst oder besser rausgeschraubt werden.
Danach ging alles recht easy.

Wollt ich noch mal loswerden.

M.f.G.
Thomas

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2007, 20:49
von Matthias
Wie ist eigentlich der Aussendurchmesser und die Länge der Rohre beim EQ6 Stativ?

Maße der unteren Rohre

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2007, 20:56
von Dsky-Tom
Hi Matthias!

Die Unteren Rohre haben:
Aussen-Ø28mm
Wandstärke nun 4mm
Länge 700mm

M.f.G.
Thomas

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2007, 21:00
von Matthias
Danke!

@Matthias

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2007, 21:02
von Dsky-Tom
...Matthias
..hast du auch schon das Problem mit dem Stativ?

Du nutzt doch das Berlebach oder?

...

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2007, 21:07
von Matthias
Ich habe das Berlebach nur für die Sphinx. An der EQ6 nutze ich das Orginale. Allerdings habe ich (noch) nicht das Problem mit eingedrückten Stativbeinen...

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2007, 21:08
von Matthias
Ich habe aber auch gerade mal interesse-halber eine Anfrage an Aluverkauf.de geschickt. Die organisieren eigentlich Alles. ich habe da auch mein Alurohr für meine Gartensäule gekauft. Ich bin mal gespannt, was die für die 3 Rohre haben wollen.

@Matthias

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2007, 21:12
von Dsky-Tom
...die Rohre kosteten mir eine Pulle Bier
und ein 10er für den Dreher. :wink:

Kollege arbeitet für Werbeschilder aller Art und hat seine Werkstatt voll mit
sämtlichen Aluprofilen.

Wat nich passt wird halt dann passend gemacht.


M.f.G.
Thomas

Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2007, 09:28
von Matthias
Da hast du echt Glück. Die Teile sind auch bei Aluverkauf.de nicht zu bekommen. Nur 30x4mm wäre möglich. Die müsste man dann ghalt dicker bestellen und abdrehen lassen - wie du das auch gemacht hast 8)

Gruß

Matthias